Victorinox als Inspirationsquelle für Künstler und Designer
Claes Oldenburg, Thomas Hirschhorn, Humberto und Fernando Campana – von Victorinox inspirierte Künstler
Das Schweizer Taschenmesser ist auf der ganzen Welt bekannt. Es steht für Multifunktionalität und ist einfach ein praktisches Werkzeug für die Hosentasche. Deshalb ist das Schweizer Taschenmesser heute ein Symbol – und wie jedes Symbol lässt es sich vielfältig nutzen und interpretieren. Wir sind immer wieder erstaunt, welche Kreativität, welche Gefühle und welchen Humor unsere Produkte in Menschen inspirieren.
Möchten Sie wissen, wie kreative Köpfe aus der ganzen Welt von unserem Schweizer Taschenmesser inspiriert wurden? Erfahren Sie mehr!
Kyle Bean
The Makers, 2016
Im Auftrag von Victorinox kreierte der britische Künstler Kyle Bean eine Collage mit Victorinox Produkten, die er zu einer Schweizer Landschaft verbindet. Hier sehen Sie, wie das Kunstwerk entstand.
Pedro Reyes
Swiss Army Knife, 2013 – 2015
Der mexikanische Künstler macht sich auf Flohmärkten auf die Suche nach einzelnen Elementen, die er zu einem Taschenmesser verbindet. Der Betrachter kann die einzelnen Elemente öffnen und ihre Geschichte erleben.
Domeau Pérès
Fauteuil Couteau Suisse, 2014
Die französischen Designer Bruno Domeau und Philip Pérès nennen ihr Werk den „praktischsten Sessel der Welt“. Ihr Designkonzept hat in der Blogosphäre für Aufsehen gesorgt.
Humberto und Fernando Campana
Shaping Silestone, 2012
Für die internationale Designausstellung in Mailand entwarfen die Campana-Brüder aus Brasilien eine praktisch orientierte Küche. Der Clou: Sie wird wie ein Schweizer Taschenmesser geöffnet.
Shawn Sheehy
Pop-Up Swiss Army Knife, 2011
Der amerikanische Künstler Shawn Sheehy beschreibt sich selbst als Pop-up-Techniker und bildet alle möglichen Gegenstände als gefaltetes Pop-up-Objekt nach. Ein Beispiel für seine Kunst ist sein Schweizer Taschenmesser für „Vintage Magazine“.
Laura Mangiavacchi
Swiss Products, 2008
Esta artista eligió cuatro productos que las y los italianos asocian con Suiza: el queso, el chocolate, los relojes y la Navaja Suiza. Los cuatro se reprodujeron en estampillas de correo.
Thomas Hirschhorn
Swiss Army Knife, 1998
Thomas Hirschhorn es uno de los artistas suizos más exitosos de la escena internacional. En 1998, utilizó el museo Kunsthalle Bern como escenario de una exposición en Suiza que tenía como punto central la Navaja Suiza.
Claes Oldenburg
Il Corso del Coltello, 1995
Este artista construyó un barco de 24 metros con la forma de una navaja de bolsillo. El barco navegó a través de Venecia y se exhibió en el Museo Guggenheim y en el Centro Pompidou, entre otros lugares.