Viajar de manera sustentable Consejos para viajes ecológicos

Cómo ser un viajero más sustentable: Ideas para que su viaje sea más ecológico

Viajar menos y quedarse más cerca del hogar siguen siendo las maneras más ecológicas de viajar. Sin embargo, para aquellos que desean explorar más allá, unos pocos ajustes ecológicos en sus planes de viaje pueden minimizar su huella y profundizar su relación con el planeta. Compartimos nuestros consejos para viajar de manera sustentable a continuación. Si busca específicamente consejos sobre viajes sustentables para familias, deslice hacia abajo para ver más ideas.

A dónde ir

Sin la necesidad de vuelos y alojamiento, los viajes de un día siguen siendo una opción de viaje muy ecológica. Las ciudades y los pueblos locales pueden ser una manera excelente de volver a descubrir la cultura y la historia nacional. Incluso un viaje corto en tren o en automóvil al bosque o a la costa es una forma renovadora de tomarse un descanso.

Si su corazón está decidido a viajar al extranjero, elija un destino que esté comprometido con la sustentabilidad. Consultando a las oficinas de turismo locales o realizando una rápida búsqueda en Internet, se obtendrá una lista de las ciudades y países más ecológicos para visitar. Cada uno medirá la sustentabilidad de manera diferente, así que tómese un tiempo para determinar los aspectos de sus políticas de sustentabilidad que le resuenan más. Algunos miden la buena calidad del aire, mientras que otros se centran en el puntaje de accesibilidad a pie y la cantidad de mercados de agricultores locales.

Elegir destinos menos conocidos o viajar fuera de temporada es otra manera de viajar con conciencia. También puede pensar en incorporar el voluntariado ecológico a su agenda de viaje. Muchas organizaciones tienen programas que ayudan a proteger y preservar los entornos naturales con la colaboración de visitantes a la zona.

Viajar de forma sustentable no es sólo reducir la huella de carbono, sino también cuidar y apoyar a las comunidades locales. La gente local tiene un gran incentivo en preservar sus comunidades. Una de las maneras más directas en las que puede tener un impacto positivo en las personas y los lugares que visita es con su dinero. Encuentre alojamiento, operadores turísticos y guías que mantengan estándares sustentables con respecto a los derechos de los trabajadores, la inclusividad y el impacto en las comunidades locales. Gastar dinero en negocios locales garantiza que más dinero se quede en las manos de las personas que viven en su destino.

Mochilas para viajes de un día

  • Altmont Original Standard Backpack
  • Altmont Original Standard Backpack

Altmont Original Standard Backpack

negro, 25 l
  • Altmont Original Standard Backpack
  • Altmont Original Standard Backpack

Altmont Original Standard Backpack

Azul, 25 l
  • VX Sport EVO Daypack
  • VX Sport EVO Daypack
  • VX Sport EVO Daypack

VX Sport EVO Daypack

rojo, 32 l
  • VX Sport EVO Compact Backpack

VX Sport EVO Compact Backpack

rojo, 20 l

Dónde quedarse

Muchos servicios de alojamiento han integrado responsabilidad ambiental y social en sus modelos comerciales. Algunos locales establecidos han tomado el camino de la obtención de la certificación ecológica. Sin embargo, esto no quiere decir que los alojamientos locales, como las estadías en casas y granjas, no sean ecológicos.

También hay servicios de búsqueda de alojamiento que plantan árboles por cada reservación que se realiza o donan una porción de sus ganancias a proyectos sociales y sustentables en áreas locales.

Las casa pequeñas, las cabañas de troncos y las carpas son ecológicas por naturaleza y tienen menor impacto ambiental. El intercambio de casas es otra opción de bajo costo que provoca un menor impacto ambiental.

Equipo de viaje para aventuras internacionales

Das beste Transportmittel

Die nachhaltigsten Reiseoptionen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Eine Zugreise hat sicher einen geringeren CO₂-Fussabdruck als eine Flug- oder Autoreise. Am umweltschädlichsten sind Kurzstreckenflüge, da der Treibstoffverbrauch bei Start und Landung am höchsten ist.

Reisen unter 500 km sollten wenn möglich mit dem Zug oder Auto in Angriff genommen werden. Im Internet finden Sie mehrere hilfreiche Websites, die Emissionen und Energieverbrauch für Flug-, Zug- und Autoreisen berechnen und vergleichen.

Praktisches Gepäck für den Zug

Das passende Gepäck

Auch wenn Ihr Gepäck auf den ersten Blick nur einen kleinen Beitrag zu Ihrer nachhaltigen Reise leistet, können kleine Entscheidungen oft grosse Wirkung haben.

Chemikalienfreie Sonnencremes und Hautpflegeprodukte sind einen zweiten Blick wert, seit Hawaii 2018 Sonnenschutz mit Oxybenzon und Octinoxat verboten hat. Wissenschaftler fanden heraus, dass diese Chemikalien Korallen schneller ausbleichen und ihr Wachstum stören.

Nehmen Sie wiederverwendbare Wasserflaschen, Kaffeebecher, Snackbehälter und Besteckteile mit, um unterwegs weniger auf Einwegplastik zurückgreifen zu müssen. Auch für Ihr Reise-Necessaire gibt es einige umweltfreundliche Alternativen. Tauschen Sie Duschgel und Shampooflaschen gegen Seife und festes Shampoo ein. Probieren Sie Creme-Deodorants und Zahnbürsten aus biologisch abbaubaren Materialien.

Und zum guten Schluss: Setzen Sie auf einen funktionalen, stilvollen Koffer. Leichtes Gepäck erleichtert das Reisen, während eine hochwertige Konstruktion dafür sorgt, dass Ihnen Ihr Koffer viele Jahre gute Dienste erweist. Langlebigkeit bedeutet schliesslich Nachhaltigkeit.

Leichte Begleiter für umweltbewusstes Reisen

Tipps für nachhaltige Familienreisen

Viele Eltern sehen nachhaltiges Reisen als Teil ihrer Erziehung, um der nächsten Generation nahezubringen, wie wichtig es ist, den Planeten zu schützen. Die TOPtoTOP Klimaexpedition ist für uns eine grosse Inspirationsquelle. Wir gehören zu den offiziellen Sponsoren der Weltenbummler und unterstützen sie bei ihren Reisen um den Planeten, wo sie Aufklärungsarbeit zum Thema Klimawandel leisten.

Die Familie besteht aus Klimaforscher Dario, Krankenschwester Sabine und ihren sechs Kindern. Die älteste Tochter Salina ist mittlerweile eine erfahrene Rednerin und die Kinder sind ebenso wichtige Botschafter für einen nachhaltigen Lebensstil wie ihre Eltern. Dario und Sabine erklären: „Wir haben herausgefunden, dass unsere Botschaft viel wirksamer ist, wenn unsere Kinder mit Gleichaltrigen reden.“ Nun hat sich die vielgereiste Abenteurerfamilie mit uns zusammengesetzt und die besten Tipps für nachhaltiges Reisen verraten.

Sich Zeit nehmen

„Es ist wichtig, sich an den Rhythmus der Natur anzupassen“, findet Dario. „Wenn man nur wenig Zeit hat, überstürzt man oft etwas. Vielleicht ignoriert man eine Lawinenwarnung, was furchtbare Konsequenzen haben kann.“ Dario erinnert sich an die Atlantiküberquerung zurück. Auf der Reise wurde die Familie oft von Walen und Delfinen begleitet, was nicht nur die Kinder in helle Begeisterung versetzte. „Wären wir wie die meisten Menschen über den Ozean geflogen, hätten wir diesen magischen Moment nie erlebt“, meint er. Selbst wenn Zeit heute ein Luxusgut ist, sollte man diese Mentalität auch in zwei Wochen Urlaub nicht vergessen.

Kinder sind die Zukunft

Man ist nie zu jung, um die Natur kennen- und lieben zu lernen, sei es im eigenen Land oder auf Reisen.  Dario ist der Meinung: „Kinder, die in den Schweizer Flüssen und Seen schwimmen, werden zu Erwachsenen, die sich für den Schutz dieser Gewässer einsetzen.“ Er hofft, dass die weltweite Arbeit der TOPtoTOP Expedition die gleichen Auswirkungen hat: „Die Robben auf der Robinson-Crusoe-Insel vor der chilenischen Küste werden oft von Fischern gejagt. Wir sind mit einer Gruppe lokaler Schulkinder mit den Robben schwimmen gegangen und es war ein fantastisches Erlebnis. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Kinder, wenn sie erwachsen sind, diese wunderschönen Tiere nicht jagen werden.“

Weniger ist mehr

Dario setzt auf leichtes Gepäck. „Wir sind einmal eine Woche von einer Siedlung in Australien zur nächsten geradelt – mit zwei kleinen Kindern im Gepäck. Das hat uns gelehrt, nur das Notwendigste mitzunehmen, damit wir Platz für Wasser hatten.“ Die Familie ist fest überzeugt, dass weniger mehr ist. Wenn man wenig besitzt, erleichtert das nicht nur das Gepäck, sondern auch die Seele. „Wir haben gelernt: Je weniger wir mitnehmen, desto weniger Sorgen müssen wir uns machen, dass wir etwas vergessen haben.“ Wird den Kindern je langweilig, weil sie nicht so viel Spielzeug mit an Bord nehmen dürfen? „Überhaupt nicht!“, lacht Dario. „Je weniger Spielzeug sie haben, desto kreativer und neugieriger werden sie. Die Natur ist einfach die beste Lehrmeisterin.“

Reisen mit Ziel

Auch wenn nicht jeder im Urlaub ein Projekt starten möchte, kann man doch einen positiven Einfluss auf das Reiseziel haben: „Egal ob Sie an einen tropischen Strand fahren oder in den Bergen wandern – nehmen Sie einfach einen Beutel mit und sammeln Sie den Müll ein, den Sie auf dem Weg finden.“ Für Dario ist das ein einfacher und wirksamer Weg, der Natur und einem Land zu helfen – etwas, das er und seine Familie gerne tun. „Die Natur ist so grosszügig, sie gibt uns so viel: von atemberaubenden Landschaften bis hin zu friedlichen Momenten“, erklärt er. „Wenn man Müll einsammelt, kann man der Natur etwas zurückgeben.“

Erlebnisse mit anderen teilen

Für die Familie Schwörer gehen der Respekt für die Natur und der Respekt für den Menschen Hand in Hand. Das gehört einfach zu ihrer Philosophie des langsamen Reisens dazu: „Wenn man sich nicht hetzt, hat man mehr Zeit, Leute zu treffen, sich wirklich mit ihnen zu unterhalten und von ihnen zu lernen“, sagt er. „Das ist nur positiv und erweitert den eigenen Horizont. Dadurch erkennt man, wie wichtig es ist, den Planeten zu schützen.“

Familienfreundliches Reisegepäck

  • VX Sport EVO Deluxe Backpack
  • VX Sport EVO Deluxe Backpack
  • VX Sport EVO Deluxe Backpack

VX Sport EVO Deluxe Backpack

rojo, 28 l
Expedición climática
Consejos de niños
Viajes sustentables
INSPIRACIÓN PARA VIAJES