How to be a More Sustainable Traveler: Ideas to Make Your Journey Greener
Where to Go
If your heart is set on international travel, choose a destination that is committed to sustainability. Reaching out to local tourist boards or a quick internet search will return a list of the greenest cities and countries to visit. How each measures sustainability will differ, so take some time to determine which aspects of their sustainability policies resonate most with you. Some measure good air quality while others focus on high walkability scores and the number of local farmers’ markets.
Choosing lesser-known destinations or traveling off-season is another way to travel consciously. You can also look at incorporating eco-volunteering into your travel agenda. Many organizations have programs that help protect and preserve natural environments with the collaboration of visitors to the area.
Sustainable travel is not only about lowering your carbon footprint; it’s about caring and supporting local communities too. Locals have a big incentive to preserve their communities. One of the most direct ways you can positively impact the people and places you visit is with your money. Find accommodation, tour operators and guides that maintain sustainable standards regarding workers’ rights, inclusivity and impact on local communities. Spending money on local businesses ensures that more money remains in the hands of those living in your destination.
Rucksäcke für Tagesausflüge
Where to Stay
There are also accommodation search services that plant trees for every booking made or donate a portion of profits to social and sustainability projects in local areas.
Tiny houses, log cabins and tents are eco by nature and have less environmental impact. House swapping is another low-cost option that leaves a lighter footprint.
Travel Gear for International Adventures
Das beste Transportmittel
Reisen unter 500 km sollten wenn möglich mit dem Zug oder Auto in Angriff genommen werden. Im Internet finden Sie mehrere hilfreiche Websites, die Emissionen und Energieverbrauch für Flug-, Zug- und Autoreisen berechnen und vergleichen.
Praktisches Gepäck für den Zug
Das passende Gepäck
Chemikalienfreie Sonnencremes und Hautpflegeprodukte sind einen zweiten Blick wert, seit Hawaii 2018 Sonnenschutz mit Oxybenzon und Octinoxat verboten hat. Wissenschaftler fanden heraus, dass diese Chemikalien Korallen schneller ausbleichen und ihr Wachstum stören.
Nehmen Sie wiederverwendbare Wasserflaschen, Kaffeebecher, Snackbehälter und Besteckteile mit, um unterwegs weniger auf Einwegplastik zurückgreifen zu müssen. Auch für Ihr Reise-Necessaire gibt es einige umweltfreundliche Alternativen. Tauschen Sie Duschgel und Shampooflaschen gegen Seife und festes Shampoo ein. Probieren Sie Creme-Deodorants und Zahnbürsten aus biologisch abbaubaren Materialien.
Und zum guten Schluss: Setzen Sie auf einen funktionalen, stilvollen Koffer. Leichtes Gepäck erleichtert das Reisen, während eine hochwertige Konstruktion dafür sorgt, dass Ihnen Ihr Koffer viele Jahre gute Dienste erweist. Langlebigkeit bedeutet schliesslich Nachhaltigkeit.
Leichte Begleiter für umweltbewusstes Reisen
Tipps für nachhaltige Familienreisen
Die Familie besteht aus Klimaforscher Dario, Krankenschwester Sabine und ihren sechs Kindern. Die älteste Tochter Salina ist mittlerweile eine erfahrene Rednerin und die Kinder sind ebenso wichtige Botschafter für einen nachhaltigen Lebensstil wie ihre Eltern. Dario und Sabine erklären: „Wir haben herausgefunden, dass unsere Botschaft viel wirksamer ist, wenn unsere Kinder mit Gleichaltrigen reden.“ Nun hat sich die vielgereiste Abenteurerfamilie mit uns zusammengesetzt und die besten Tipps für nachhaltiges Reisen verraten.
Sich Zeit nehmen
„Es ist wichtig, sich an den Rhythmus der Natur anzupassen“, findet Dario. „Wenn man nur wenig Zeit hat, überstürzt man oft etwas. Vielleicht ignoriert man eine Lawinenwarnung, was furchtbare Konsequenzen haben kann.“ Dario erinnert sich an die Atlantiküberquerung zurück. Auf der Reise wurde die Familie oft von Walen und Delfinen begleitet, was nicht nur die Kinder in helle Begeisterung versetzte. „Wären wir wie die meisten Menschen über den Ozean geflogen, hätten wir diesen magischen Moment nie erlebt“, meint er. Selbst wenn Zeit heute ein Luxusgut ist, sollte man diese Mentalität auch in zwei Wochen Urlaub nicht vergessen.
Kinder sind die Zukunft
Man ist nie zu jung, um die Natur kennen- und lieben zu lernen, sei es im eigenen Land oder auf Reisen. Dario ist der Meinung: „Kinder, die in den Schweizer Flüssen und Seen schwimmen, werden zu Erwachsenen, die sich für den Schutz dieser Gewässer einsetzen.“ Er hofft, dass die weltweite Arbeit der TOPtoTOP Expedition die gleichen Auswirkungen hat: „Die Robben auf der Robinson-Crusoe-Insel vor der chilenischen Küste werden oft von Fischern gejagt. Wir sind mit einer Gruppe lokaler Schulkinder mit den Robben schwimmen gegangen und es war ein fantastisches Erlebnis. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Kinder, wenn sie erwachsen sind, diese wunderschönen Tiere nicht jagen werden.“
Weniger ist mehr
Dario setzt auf leichtes Gepäck. „Wir sind einmal eine Woche von einer Siedlung in Australien zur nächsten geradelt – mit zwei kleinen Kindern im Gepäck. Das hat uns gelehrt, nur das Notwendigste mitzunehmen, damit wir Platz für Wasser hatten.“ Die Familie ist fest überzeugt, dass weniger mehr ist. Wenn man wenig besitzt, erleichtert das nicht nur das Gepäck, sondern auch die Seele. „Wir haben gelernt: Je weniger wir mitnehmen, desto weniger Sorgen müssen wir uns machen, dass wir etwas vergessen haben.“ Wird den Kindern je langweilig, weil sie nicht so viel Spielzeug mit an Bord nehmen dürfen? „Überhaupt nicht!“, lacht Dario. „Je weniger Spielzeug sie haben, desto kreativer und neugieriger werden sie. Die Natur ist einfach die beste Lehrmeisterin.“
Reisen mit Ziel
Auch wenn nicht jeder im Urlaub ein Projekt starten möchte, kann man doch einen positiven Einfluss auf das Reiseziel haben: „Egal ob Sie an einen tropischen Strand fahren oder in den Bergen wandern – nehmen Sie einfach einen Beutel mit und sammeln Sie den Müll ein, den Sie auf dem Weg finden.“ Für Dario ist das ein einfacher und wirksamer Weg, der Natur und einem Land zu helfen – etwas, das er und seine Familie gerne tun. „Die Natur ist so grosszügig, sie gibt uns so viel: von atemberaubenden Landschaften bis hin zu friedlichen Momenten“, erklärt er. „Wenn man Müll einsammelt, kann man der Natur etwas zurückgeben.“
Erlebnisse mit anderen teilen
Für die Familie Schwörer gehen der Respekt für die Natur und der Respekt für den Menschen Hand in Hand. Das gehört einfach zu ihrer Philosophie des langsamen Reisens dazu: „Wenn man sich nicht hetzt, hat man mehr Zeit, Leute zu treffen, sich wirklich mit ihnen zu unterhalten und von ihnen zu lernen“, sagt er. „Das ist nur positiv und erweitert den eigenen Horizont. Dadurch erkennt man, wie wichtig es ist, den Planeten zu schützen.“
Familienfreundliches Reisegepäck

Your product has been added to your cart