Política de privacidad
Nos comprometemos a manejar sus datos personales de forma responsable. Como resultado, cumplimos con los requisitos legales de la Ley Federal Suiza de Protección de Datos (FADP), la Ordenanza de la Ley Federal de Protección de Datos (VDSG), la Ley de Telecomunicaciones (TCA) y otras disposiciones de la ley suiza de protección de datos. Con respecto al procesamiento de los datos personales de los interesados que se encuentran en la UE, también cumpliremos con las disposiciones del Reglamento General de Protección de Datos de la UE (RGPD).
1 Contacto
1.1 Nombre y dirección de Victorinox
La entidad responsable con respecto al Reglamento General de Protección de Datos (RGPD) y otras leyes nacionales de protección de datos de los estados miembros de la UE, así como otros reglamentos de protección de datos es:
Victorinox AG
Schmiedgasse 57
6438 Ibach-Schwyz
Suiza
Teléfono +41 41 818 11 96
Correo electrónico: internet.support@victorinox.com
Sitio web: https://www.victorinox.com
1.2 Nombre y dirección del representante
El representante con respecto al RGPD y otras leyes nacionales de protección de datos de los estados miembros de la UE, así como otros reglamentos de protección de datos es:
Victorinox Retail Köln GmbH
Wallrafplatz 2
50667 Köln
Alemania
1.3 Oficina de Coordinación de Protección de Datos
Para cualquier pregunta relacionada con la protección de datos, comuníquese con nuestra Oficina de Coordinación de Protección de Datos a través de internet.support@victorinox.com.
2 Alcance y propósito de la recopilación, procesamiento y uso de datos personales
Recopilamos su información personal en los siguientes casos y para los siguientes propósitos:
- Creación de una cuenta de cliente
- Pedidos (solo en países con tienda en línea)
- Preguntas a través del espacio de contacto
- Acuerdo de una cita
- Inscripción al boletín
- Investigación de crédito (solo en países con tienda en línea)
- para solicitudes de empleo a través de correo electrónico
- para realizar sorteos
- Optimización del sitio web (adaptación del sitio web a sus necesidades)
- Protección y registro de ataques cibernéticos
- Creación de estadísticas de uso
- Estudio de mercado
2.1 Visitas al sitio web
Cuando visita nuestro sitio web, nuestros servidores almacenan temporalmente los siguientes datos en un archivo de registro llamado archivos de registro del servidor. Los datos se eliminarán tan pronto deje de ser necesario recolectarlos.
- Dirección IP de la computadora solicitante
- Fecha y hora de acceso/recuperación
- URL de los datos recuperados
- Sistema operativo, tipo de computadora y navegador que usa
- País desde el que accede a nuestro sitio web
- Nombre de su proveedor de servicio de Internet
- Diferencia de zona horaria a la hora del meridiano de Greenwich (GMT)
- Estado de acceso/código de estado HTTP
- Cantidad transferida de datos
- Último sitio web visitado
- Configuración del navegador
- Idioma y versión del software de su navegador
- Plugins del navegador habilitados
La base legal para el almacenamiento temporal de datos personales y archivos de registro es un interés legítimo. Existe un interés legítimo
- para que el contenido de nuestro sitio web sea correcto
- para optimizarlo el contenido de nuestro sitio web y la publicidad contenida en el mismo
- proporcionar a las autoridades que se encargan de hacer cumplir la ley la información necesaria para iniciar un juicio en caso de un ciberataque
- para mejorar aún más tanto nuestra oferta como nuestro sitio en línea
- para recopilar datos estadísticos
- así como procesar pedidos en nuestra tienda en línea
Además de procesar sus datos para cerrar su compra, utilizamos sus datos para mejorar constantemente su experiencia de compra y hacer que sea práctica, para comunicarnos con usted sobre sus pedidos, para proporcionar información sobre productos específicos o promociones publicitarias y para recomendar productos o servicios que puedan interesarle.
2.2 Boletín informativo
En nuestro sitio web, tiene la oportunidad de suscribirse a nuestro boletín. El envío de información del boletín se lleva a cabo en función de su registro en el sitio web. La base legal para el procesamiento de los datos después de que el usuario se haya registrado al boletín es su consentimiento. Por lo tanto, para poder procesar sus datos, durante el proceso de registro se obtiene su consentimiento y se hace referencia a esta política de privacidad.
Al proporcionar los datos mencionados anteriormente, acepta que podemos utilizar el boletín informativo para enviarle noticias sobre productos, promociones, sorteos, eventos y noticias sobre las categorías de productos cuchillos, relojes, equipaje y perfumes
Además, al registrarse se recopilan los siguientes datos:
- La dirección IP de la computadora que llama
- Fecha y hora de registro
- Fuente origen de su registro (por ejemplo, sitio web, lista de espera)
Procesamos estos datos con base en intereses legítimos. Necesitamos que le envíen los boletines.
Tiene la opción de darse de baja del boletín en cualquier momento y revocar el consentimiento que usted haya otorgado. Asimismo, en cada boletín encontrará el enlace a la página que lo llevará para darse de baja. Almacenamos sus datos hasta que se da de baja del boletín.
2.3 Formulario de contacto
Al contactarnos (a través del formulario de contacto), la información que proporcione será utilizada para procesar la solicitud de contacto. Si desea contactarnos, la siguiente información es obligatoria y sirve para poder procesar su solicitud:
- Título
- Nombre
- Apellido
- País
- Dirección de correo electrónico
- Teléfono
- Razón de la solicitud/asunto
La base legal para procesar los datos es nuestro interés legítimo en este servicio. Si el registro sirve para el cumplimiento de un contrato del que usted es parte o la implementación de medidas precontractuales, esta es una base legal adicional para el procesamiento de los datos. Sus datos se eliminarán tan pronto deje de ser necesario recolectarlos.
2.4 Estudio de mercado
Los datos recopilados en el contexto del estudio de mercado y de opinión no se utilizarán con fines publicitarios. Puede encontrar información detallada (especialmente sobre la evaluación de su información) en el contexto de la encuesta respectiva o en la que proporciona sus respuestas. Sus respuestas a las encuestas no se compartirán con terceros ni se publicarán. La base legal para el procesamiento de los datos es la existencia de un consentimiento suyo.
2.5 Concursos y sorteos
En los sorteos, utilizamos sus datos con el fin de que se le notifique y haya promoción de nuestras ofertas. Puede encontrar información detallada en nuestros términos y condiciones para la competencia respectiva.
2.6 Creación de una cuenta de cliente
Con la apertura de una cuenta de cliente, recibirá un acceso con contraseña para ver sus datos y administrar las preferencias del boletín.
Para abrir una cuenta de cliente, debe proporcionar la siguiente información:
- Su dirección de correo electrónico
- Contraseña
- Título
- Nombre
- Apellido
- País
- Idioma
Si los usuarios han cancelado su cuenta de usuario, sus datos se eliminarán con respecto a la cuenta de usuario, pero éstos pueden retenerse si hubiese una solicitud legal para ello. Es su responsabilidad asegurar sus datos en caso de rescisión antes del final del contrato. Tenemos derecho a borrar irrevocablemente todos los datos almacenados durante el plazo del contrato.
Usted tendrá la oportunidad de calificar los productos y comentar sobre ellos. Para ello, necesitamos su nombre o un seudónimo que se muestra en el sitio web, junto con su país de origen. Para esto usamos la tecnología de Bazaarvoice Ltd. (10901 Stonelake Blvd, Austin, TX 78759, USA), que almacena cookies en su computadora (para obtener más información sobre las cookies y cómo deshabilitarlas, consulte la siguiente información). Bazaarvoice está certificado bajo el Escudo de privacidad. También se le dará la oportunidad de participar en una Encuesta de satisfacción del cliente (proporcionada por SurveyMonkey Europe UC, Shelbourne Buildings 2, Shelbourne Road, Dublín, Irlanda). La encuesta es anónima. Utilizamos esta tecnología para mejorar la experiencia del cliente y para responder a las necesidades de los clientes que tienen un interés legítimo.
2.7 Bolsa de trabajo en línea
Si solicita una oferta de trabajo, utilizaremos sus datos para el procesamiento de su solicitud. También puede solicitarlo electrónicamente por correo electrónico.
Si concluimos un contrato de empleo con un solicitante, los datos transmitidos se almacenarán con el fin de procesar la relación laboral de conformidad con las disposiciones legales. Si el proceso de solicitud finaliza sin que se le contrate, sus datos se eliminarán a menos que nos haya dado permiso de usar su información para otros procedimientos de solicitud.
Después de dar su consentimiento, tiene la opción de revocarlo en cualquier momento. Puede dirigir su llamada a la persona nombrada en el anuncio de trabajo como una persona de contacto, a la dirección de correo electrónico jobs.ibach@victorinox.com o a la oficina nombrada bajo el Contacto.
2.8 Uso de la comunicación por correo electrónico
Para mejorar la comunicación electrónica, para la cual existe un interés legítimo, podemos analizar el comportamiento de uso de los correos electrónicos enviados por la empresa. Analizamos los enlaces que figuran en estos correos electrónicos; por ejemplo, a qué enlaces se les hace clic directamente. Esta información se asigna a perfiles de usuario específicos. Esto nos permite identificar las áreas que son más interesantes para los destinatarios de correo electrónico registrados. Utilizamos esta información para personalizar el contenido y las campañas publicitarias que se muestran a los visitantes de la página web y a los destinatarios del correo electrónico.
2.9 Uso de Sprinklr
Usamos el servicio de Sprinklr,Inc. (29 West 35th Street New York, NY 10001. Estados Unidos) para compartir fotos con nuestros productos como inspiración para otros. Sprinklr recopila imágenes adecuadas en Instagram o Twitter, las cuales se mostrarán en nuestro sitio web y estarán vinculadas al propietario de la cuenta de Instagram o Twitter. Esto nos permite presentar nuestros productos y saber cómo se presentan en las redes sociales, para lo cual existe un interés legítimo. Antes de que las imágenes se publiquen, se obtiene explícitamente el consentimiento del titular de la cuenta. Para obtener más información, visite https://www.sprinklr.com/privacy/
3. Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Daneben löschen wir Ihre Daten, wenn Sie uns unter internet.support@victorinox.com dazu auffordern und wir keine gesetzliche oder sonstige Aufbewahrungs- oder Sicherungspflicht dieser Daten haben.
4. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet oder soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite sowie der Beantwortung von Fragen, Bearbeitung von Anfragen oder es zur allfälligen Erbringung von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist. Darüber hinaus können wir Ihre Daten an mit uns verbundene Gruppenunternehmen übermitteln gemäss Impressum.
Die Nutzung der hierzu offengelegten Daten an Dritte ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt. Diese Drittunternehmen sind dazu verpflichtet, die Privatsphäre von Ihnen in gleichem Umfang zu pflegen wie wir selbst. Wird das Datenschutzniveau in einem Land als für Schweizer Verhältnisse bzw. im Sinne der DSGVO als nicht gleichwertig erachtet, stellen wir mithilfe eines Vertrags sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit nach Schweizer Richtlinien bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung geschützt werden.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten den folgenden Kategorien von Empfängern bekannt:
- Gesellschaften des Konzerns
- Servicebetreiber
- kommerzielle Partner, wie z.B. Lizenznehmer
- Unternehmen zu Bonitätsprüfung sowie Inkasso-Partner
- Logistikpartner
- Call-Center
- Marktforschungsunternehmen (nach Bestellung zur Bewertung der Produkte oder zur Einholung Ihrer Rückmeldung zum Bestell- und Lieferprozess)
- Hosting-Partner
- Behörden
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
5. Targeting
Mittels einer Cookie-Technologie werden basierend auf dem berechtigten Interesse Daten zur Optimierung unserer Werbung und des gesamten Onlineangebotes gesammelt. Diese Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren, sondern dienen allein einer pseudonymen Auswertung der Nutzung der Webseite. Ihre Daten werden zu keiner Zeit mit den bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt. Mit dieser Technologie können wir Ihnen relevante Inhalte (Werbung und/oder besondere Angebote und Services) präsentieren. Unser Ziel hierbei ist, unsere Angebote so attraktiv wie möglich für Sie zu gestalten und Ihnen Produkte und Leistungen zu präsentieren, die Ihren Interessengebieten entsprechen.
Sie können das Targeting jederzeit verhindern, indem in der Menüleiste des Webbrowsers die betreffenden Cookies abgewiesen bzw. deaktiviert werden (weitere Informationen unter «Cookies»).
6. Re-Targeting
Unsere Webseiten verwenden sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es uns, Ihnen auf den Webseiten unserer Partner personalisierte Werbung anzuzeigen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung für Sie interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Sie können das Re-Targeting jederzeit verhindern, indem in der Menüleiste des Webbrowsers die betreffenden Cookies abgewiesen bzw. deaktiviert werden (siehe hierzu weiter unten «Cookies»).
7. Cookies
7.1 Was Cookies sind
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an den Web-Browser des Nutzers – Ihnen - übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
7.2 Weshalb wir Cookies einsetzen
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Webseite in Ihrem Sinne optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Besucher wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Ihnen die Verwendung unserer Webseite zu erleichtern.
7.3 Welche Cookies wir verwenden
Diese Webseite nutzt folgende Cookies:
- Session Cookies
- Session-übergreifende Cookies
- Nicht personenbezogene Cookies
- Präferenz-Cookies
- Performance Cookies
- Cookies von Drittanbietern
Temporäre Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Wir verwenden diese Art von Cookies, um den Betrieb und die Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen.
Session-übergreifende Cookies verbleiben über die Session hinaus auf Ihrer Festplatte. Insbesondere dank dieser Cookies können wir unser Angebot benutzerfreundlicher machen. So wird zum Beispiel Ihr Warenkorb für Ihren nächsten Besuch erhalten bleiben.
Nicht personenbezogene Cookies übermitteln keine personenbezogenen Daten an uns. So zum Beispiel Statistik-Cookies. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite, sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Performance-Cookies nutzen wir, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Services nutzen. Das hilft uns, unsere Services zu verbessern. Wir können diese Cookies zum Beispiel verwenden, um festzustellen, ob Sie eine bestimmte Seite aufgerufen haben.
Ferner bedienen wir uns einiger Werbepartner, die dabei helfen, das Internetangebot und die Webseiten für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Webseite(n) auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (sogenannte Drittanbieter Cookies). Informationen zur Verwendung von Cookies von Drittanbietern erhalten Sie im Abschnitt «Webanalyse-Tools».
7.4 Ablehnung von Cookies
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseiten.
Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Rechner abgelegt werden oder Sie beim Eintreffen eines neuen Cookies eine Warnmeldung erhalten. Einige Browser bieten ihnen zum Beispiel die Möglichkeit, Erstanbieter-Cookies anzunehmen, aber Drittanbieter-Cookies zu blockieren.
Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Die generelle Ablehnung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären.
8. Pixels, lokale Speicherung und ähnliche Technologien
Wir nutzen ausserdem weitere Technologien wie etwa Zählpixel und lokale Speicherung. Wir nutzen diese Technologien basierend auf unserem berechtigten Interesse, um etwa zu prüfen, welche Funktionen besonders beliebt sind, um ein persönlicheres Nutzererlebnis zu schaffen und nutzerrelevante Werbung zu schalten.
Zählpixel (die auch als Clear GIFs, Webbeacons oder Pixel Tags bezeichnet werden) sind kleine Code-Einheiten, die in oder auf einer Webseite, mobilen App oder Werbeanzeige installiert sind. Diese Zählpixel können bestimmte Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät abfragen, wie zum Beispiel Betriebssystem, Browsertyp, Gerätetyp und -version, verweisende Webseite, besuchte Webseite, IP-Adresse und andere ähnliche Informationen.
Wir verwenden folgende Zählpixel:
- Bazaarvoice
- Sprinklr
- Google Analytics
- Google AdWords
- Bing Ads
- Hotjar
Zudem verwenden wir Zählpixel in unseren Newsletter. Zu jedem versendeten Newsletter gibt es Informationen zur verwendeten Adressdatei, dem Betreff und der Anzahl versandter Newsletter. Darüber hinaus kann eingesehen werden, welche Adressen den Newsletter noch nicht bekommen haben, an welche Adresse versandt wurde und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist. Dazu gibt es noch die Öffnungsrate inkl. der Information, welche Adressen den Newsletter geöffnet haben. Als letztes noch die Information, welche Adressen sich ausgetragen haben. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die individuellen Interessen der Empfänger auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen. Um den Einsatz des Zählpixel in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte, falls dies nicht bereits standardmässig der Fall ist, Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.
9. Web-Analyse-Tools
9.1 Grundsätzliches
Unsere Webseite verwendet Funktionen der folgenden Webanalysedienste:
- Google Analytics
- Google AdWords
- Google DoubleClick
- Google Tag Manager
- Affilinet
- Getback
- Friendify
- Kameleoon
- Hotjar
- Adform
- Outbrain
- Plista
- Pingdom
- Bloomreach
Die Details zu den einzelnen Webanalyse-Diensten entnehmen Sie den nachfolgenden Ausführungen.
9.2 Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ein («Google», 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google verwendet Cookies.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Diese Nutzungsprofile werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners (Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Webseiten oder Apps unserer Partner), http://www.google.com/policies/technologies/ads (Datennutzung zu Werbezwecken), http://www.google.de/settings/ads (Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden).
9.3 Google-AdWords
Auf Grundlage des berechtigten Interesses setzen wird das zu Google-Marketing-Services Online gehörende Werbeprogramm «Google AdWords» ein. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt («Conversion Cookie»), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen.
Die durch das Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung von Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.
Die mit dem obengenannten Cookie (sog. Conversion-Tracking) erworbenen Daten über Sie verwenden wir zu folgenden Zwecken:
- Remarketing
- Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
- benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
- kaufbereite Zielgruppen
- ähnliche Zielgruppen
- demografische und geografische Ausrichtung.
9.4 Google DoubleClick
Wir verwenden auf unseren Webseiten die Funktion DoubleClick von Google, um die Nutzung der Webseite auszuwerten und es uns, Google und anderen Werbetreibenden, die mit DoubleClick zusammenarbeiten, zu ermöglichen, Ihnen nutzerrelevante Werbung präsentieren zu können. Hierzu wird ein Cookie auf der Festplatte Ihres Computers installiert. Mithilfe dieses Cookies wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer zugewiesen und Informationen über die in Ihrem Browser eingeblendete Werbung und deren Aufruf gesammelt.
Die durch das Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung von Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.
Neben der Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie auch mit Hilfe eines Browser-Plug-in das DoubleClick-Cookie dauerhaft deaktivieren. Mit dem Plug-in bleiben Ihre Deaktivierungseinstellungen für diesen Browser erhalten, auch wenn Sie sämtliche Cookies löschen. Den Browser-Plug-in für eine dauerhafte Deaktivierung erhalten Sie hier [https://support.google.com/ads/answer/7395996]
9.5 Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseite-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Wir setzten den Google Tag Manager ein, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Webseite einzubinden und zu verwalten. Das Tool Tag Manager selbst, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager selbst greift dagegen nicht auf diese Daten zu.
9.6 Affilinet
Affilinet ist ein Dienst der Affilinet GmbH, Sapporobogen 6, 80637 München, Deutschland. Affiliate-Systeme basieren auf dem Prinzip der Vermittlungsprovision. Die Vermittlung geschieht in der virtuellen Welt des World Wide Web durch einen Link. Ein solcher Affiliate-Link enthält einen speziellen Code, der den Affiliate eindeutig beim Händler identifiziert. Vereinfacht heisst das: Durch den Link mit Partnerkennung erkennt der Händler, von wem der Kunde geschickt wurde. Die Provision wird für die reinen Klicks auf das Werbemittel («Click»), die Übermittlung qualifizierter Kundenkontakte («Lead») oder den Verkauf («Sale») gezahlt. Im Gegensatz zum Merchant (wörtlich: Händler; hier auch Programm-Anbieter oder -Betreiber), der Waren oder Dienstleistungen anbietet, fungiert der Affiliate also lediglich als Schnittstelle zwischen Händlern und potenziellen Kunden.
Klickt jemand also auf einen solchen Affiliate-Link, so wird er auf die Seite des entsprechenden Händlers weitergeleitet. Hierbei werden Parameter übertragen, die die konkrete Zuordnung des generierten Umsatzes durch einen Publisher ermöglichen. Diese Methode wird Tracking genannt. So ermöglicht Cookie-Tracking das Zuordnen und Verfolgen eines Besuchers anhand eines Cookie. Die gespeicherten Cookies auf der Festplatte des Besuchers ermöglicht so das anschliessende (auch bei zeitversetzter und unterbrochener Interaktivität) Wiedererkennen und Nachverfolgen. Das Tracking mithilfe von Cookies ist die am meisten genutzte Methode beim Affiliate-Marketing, um eine Person dem entsprechenden Affiliate zuordnen zu können.
9.7 Getback und Friendify
Getback und Friendify sind Technologien der adfocus GmbH mit Sitz in Zug in der Schweiz. Wir binden diese Technologie in unsere Webseite ein, wobei Daten wie beispielsweise die IP-Adresse oder der Warenkorb-Inhalt mit adfocus ausgetauscht werden können. Dabei darf adfocus die Daten unserer Kundinnen und Kunden in unserem Auftrag nur so bearbeiten, wie wir es selbst auch dürften.
Getback wird verwendet, um die zielgerichtete Kommunikation mit unseren bestehenden und künftigen Kundinnen und Kunden zu verbessern. Mit dieser Technologie können wir unsere Kundinnen und Kunden beim Besuch in unserem Onlineshop beispielsweise an vergessene Bestellungen erinnern und auf Aktionsangebote hinweisen oder unsere Kundinnen und Kunden können sich ihren Warenkorb per E-Mail zur späteren Verwendung zusenden lassen.
Friendify wird verwendet, damit die Webseite an Dritte weiterempfohlen werden kann.
Wir verwenden diese Technologien auf Grundlage des berechtigten Interesses, damit wir unsere Webseite dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten sowie für unser Angebot werben können.
9.8 Kameleoon
Kameleoon ist ein Service, der von SAS Kameleoon, 12 rue de la Chaussée d’Antin, 75009 Paris, Frankreich, bereitgestellt wird. Kameleoon wird beauftragt, um A/B-Tests durchzuführen, das Benutzererlebnis zu verbessern und Inhalte zu personalisieren. Zu diesem Zweck werden pseudonymisierte IDs und Cookie-IDs verwendet, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dadurch wird eine Analyse der Benutzung unserer Website und deren Optimierung ermöglicht, woran ein berechtigtes Interesse besteht. Vor der weiteren Verarbeitung wird Ihre IP-Adresse anonymisiert und durch eine gekürzte, nicht mehr zuordenbare IP-Adresse ersetzt. Ein direkter Personenbezug ist damit ausgeschlossen. Sie können die Speicherung von Kameleoon-Cookies verhindern, indem Sie die dementsprechende Einstellung in Ihrem Browser vornehmen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Kameleoon unter https://www.kameleoon.com/de/datenschutz
9.9 Hotjar
Hotjar ist ein Analyse-Service der Hotjar Ltd. (St Julians Business Centre, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta). Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten, woran ein berechtigtes Interesse besteht. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung auf https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.
Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten mittels folgendem Link https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out widersprechen.
9.10 Adform
Adform ist ein Dienst der Adform A/S (Wildersgade 10B, 1408 Kopenhagen, Dänemark). Dieser Dienst wird für das Tracking und die Steuerung von digitalen Werbekampagnen verwendet, woran ein berechtigtes Interesse besteht.
Adform verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, welche jedoch keine personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adressen oder andere persönliche Angaben enthalten. Die Cookies enthalten technische Informationen wie beispielsweise die Anzeigenhäufigkeit und das Anzeigedatum von Werbemitteln, den benutzten Browser oder auch das installierte Betriebssystem. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist dabei nicht möglich. Adform speichert keine vollständige IP-Adressen, sondern kürzt das letzte Oktett weg.
Sie können dem Tracking durch Cookies widersprechen, indem Sie diesen Link: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out verwenden. Hierdurch wird ein sogenannter OptOut Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, welcher den technischen Systemen signalisiert, dass zukünftig keine weiteren Daten gemessen und keine Cookies gesetzt werden dürfen.
9.11 Outbrain
Diese Website verwendet Technologie der Outbrain Inc. ("Outbrain", 39 W 13th Street New York, NY 10011 USA). Diese ermöglicht es, auf Websites unserer Partner gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Angebote interessiert haben bzw. Daten darüber zu erheben. Die Technologie hängt von einer Cookie-basierten Analyse des Benutzerverhaltens ab. Diese Werbung erscheint nur auf Outbrain Werbeplätzen, entweder auf Werbeflächen von Outbrain Engage oder dem Outbrain Extended Network. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung angezeigt wird, können Sie diese Funktion hier deaktivieren.
9.12 Plista
Unsere Webseite wird durch eine Technologie der Firma plista GmbH, Torstraße 33, 10119 Berlin, unterstützt. Mit Hilfe dieser Technologie möchten wir die Qualität und Relevanz unserer Anzeigen erhöhen, indem wir nachvollziehen, ob und welche unserer Anzeigen beim Endkunden zum Erfolg führen (sog. Conversion Tracking) bzw. welche Anzeigen von Endkunden angeklickt werden (sogenanntes Click Tracking). Nach dem Klick auf eine unserer Anzeigen wird hierzu von plista im Browser des jeweiligen Kunden ein temporäres Cookie gesetzt, welches einen Zählpunkt vergibt, sobald der Kunde die Zielseite erreicht hat. Nähere Informationen hierzu und zum Datenschutz von plista finden Sie unter https://www.plista.com/de/about/privacy.
9.13 Pingdom
Unsere Website verwendet „Pingdom“, einen Service von SolarWinds Worldwide, LLC (7171 Southwest Parkway, Bldg 400, Austin, Texas 78735, USA), um Besuche auf unserer Website statistisch auszuwerten. Wir verwenden Pingdom für Optimierungszwecke, vor allem zur Nutzungsanalyse unserer Website sowie zur stetigen Verbesserung einzelner Funktionen und der Nutzungserfahrung. Durch die statistische Auswertung von Nutzerverhalten können wir unsere Systeme verbessern und für Sie als Nutzer und Nutzerinnen zuverlässiger machen. Das ist auch unser legitimes Interesse zur Verarbeitung der oben genannten Daten durch den Drittanbieter. Pingdom verwendet Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren. Ihre IP-Adresse und Ihre Aktivitäten auf unseren Websites können an Pingdom übermittelt und dort gespeichert werden. Es ist jedoch nicht möglich, eine Verbindung zu einer identifizierten Person herzustellen, da Ihre IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert wird. Durch die Deaktivierung von JavaScript oder die Installation von NoScript-Tools können Sie das Sammeln und Übermitteln von persönlichen Daten und ihre anschliessende Verarbeitung verhindern. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Pingdom finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.solarwinds.com/de/legal/privacy.
9.14 Tangiblee
Tangiblee verwendet Cookies auf unserer Webseite sowie in unserem Widget, um die Performance und somit das ROI von Tangiblee sowie das Kundenverhalten zu verfolgen, um das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern.
Wir haben unsere Cookies so optimiert, dass sie so klein wie möglich sind und die Performance unserer Webseite nicht beeinflussen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tangiblee.com/help-center/what-cookies-does-tangiblee-use
10. Social Plugins / Social Media-Funktionalitäten
10.1 Was Social Plugins sind
Plugins sind kleine Programme oder Programmpakete mit welchen sich Software nach den eigenen Bedürfnissen anpassen und erweitern lassen. Viele Programme wie Grafikprogramme, Mediaplayer oder Internetbrowser unterstützen in ihrer Grundversion die Funktionen, die der normale Benutzer benötigt. Immer öfter sind solche Programme flexibel und es bestehen umfassende Möglichkeiten zur Erweiterung durch Plugins oder Addons.
10.2 Welche Plugins wir verwenden
Auf unserer Webseite haben wir Links auf unsere Social Media-Profile bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut:
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA,
- Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
- Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
- Youtube, ein von Google Inc. betriebener Dienst, 1600 Amphitheatre, Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden. Das bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Webseite direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann und wir so personenbezogene Daten wie Name, Email, Ort, Freundesliste und Profilbild erhalten. Durch diese Daten können wir gewisse Funktionen auf den Seiten anbieten. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.
Sind Sie während des Besuchs unserer Webseite über Ihr Benutzerkonto bei Facebook, Google oder Instagram eingeloggt, kann der jeweilige Anbieter den Besuch der Seite zudem Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit einem Plug-in interagieren, zum Beispiel den «Gefällt mir»- oder «g+1»-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem über Ihr Benutzerkonto in dem jeweiligen sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Auch wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite nicht bei den Anbietern der Plug-ins eingeloggt sind, können die von den Plug-ins gesammelten Daten unter Umständen Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Durch einen Plug-in wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server des jeweiligen Anbieters ungefragt mitschickt, könnten Facebook, Google und Instagram damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseite der zu der Kennung gehörende Nutzer aufgerufen hat. Gegebenenfalls wäre es dann möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Einloggen bei dem Anbieter – auch wieder einer Person zuzuordnen.
Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei dem jeweiligen Dienst ausloggen. Darüber hinaus können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion «Cookies von Drittanbietern blockieren» wählen, dann sendet Ihr Browser keine Cookies an den jeweiligen Server des sozialen Netzwerks. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings ausser den Plug-ins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen anderer Anbieter nicht mehr.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter: Dort finden Sie auch weitergehende Hinweise zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
https://www.google.de/intl/policies/privacy/.
https://twitter.com/privacy
http://www.facebook.com/policy.php.
11 Facebook-Connect
Wir bieten die Funktion «Facebook Connect», welche von Facebook Inc. angeboten wird, optional zur Erstellung Ihres Kundenkontos sowie für das Einloggen in unsere Webseite und Anwendungen, an.
Sofern Sie diese Funktion nutzen wollen, werden Sie zunächst auf Facebook weitergeleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Wir nehmen von Ihren Anmeldedaten selbstverständlich keine Kenntnis. Sind Sie bereits bei Facebook angemeldet, wird dieser Schritt übersprungen.
Im Anschluss teilt Ihnen Facebook mit, welche Daten an uns übermittelt werden (öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Sie bestätigen dies mit dem Button «OK». Mit den übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kundenkonto, wobei Ihre Freundesliste selbstverständlich nicht von uns gespeichert wird. Für das Einloggen in mittels Facebook Login wird ausserdem ein von Facebook erzeugter, eindeutiger Token (eine lange Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) gespeichert, welcher während des Login-Vorgangs zwecks sicherer Authentifizierung mit Facebook ausgetauscht wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
12. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Widerruf mit Bezug auf Ihre Daten zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen, Anregungen und Wünschen an internet.support@victorinox.com.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass laut Gesetz bestimmte Daten über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden müssen. Solche Daten müssen daher bis zum Ablauf dieser Fristen bei uns gespeichert bleiben. Wir sperren diese Daten in unserem System und verwenden sie lediglich zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen.
13. Nutzung der Webseite durch Minderjährige
Die Webseite richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 16 Jahren, untersagt, personenbezogene Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Serviceleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese von unserer Datenbank gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder Abmeldung beantragen. Dazu benötigen wir eine Kopie eines offiziellen Dokumentes, das Sie als Eltern oder erziehungsberechtigte Person ausweist.
14. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicherstellen.
Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf den personenbezogenen Daten nur soweit notwendig gewährt.
15. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit von Victorinox AG ergänzt oder geändert werden. Alle Änderungen und Ergänzungen liegen im alleinigen Ermessen von Victorinox AG.
Letzte Änderung: 12. Mai 2023.