Datenschutzbestimmungen
Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Folglich erachten wir es als selbstverständlich, den gesetzlichen Anforderungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und anderen Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzrechts zu genügen. Mit Bezug auf die Verarbeitung personenbezogenen Daten von betroffenen Personen, die sich in der EU befinden, werden wir zudem die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einhalten.
1. Kontakt
1.1 Name und Anschrift von Victorinox
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Victorinox AG
Schmiedgasse 57
6438 Ibach-Schwyz
Schweiz
Tel +41 41 818 11 96
E-Mail: internet.support@victorinox.com
Webseite: https://www.victorinox.com
1.2 Name und Anschrift des Vertreters
Der Vertreter im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Victorinox Retail Köln GmbH
Wallrafplatz 2
50667 Köln
Deutschland
1.3 Datenschutzkoordinationsstelle
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzkoordinationsstelle unter internet.support@victorinox.com.
2. Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten
Wir erheben von Ihnen in folgenden Fällen und zu folgenden Zwecken Ihre personenbezogenen Daten:
• Kundenkonto-Eröffnung
• Bestellungen (nur in Ländern mit Online-Shop)
• Anfrage über das Kontaktformular
• Vereinbarungen eines Termins
• Newsletter-Anmeldung
• Bonitätsprüfungen
• Bewerbungen via Email
• Durchführung von Gewinnspielen
• Optimierung der Internetseite (Anpassung der Webseite an Ihre Bedürfnisse)
• Abwehr und Aufzeichnung von Hacking-Angriffen
• Erstellung von Nutzungsstatistiken
• Marketing und Marktforschung
2.1 Besuch der Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Server vorübergehend folgende Daten in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Zeitpunkt des Zugriffs/Abrufs
• Name und URL der abgerufenen Daten
• Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser
• Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt
• Name Ihres Internetzugangsproviders
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• Jeweils übertragene Datenmenge
• Zuletzt besuchte Webseite
• Browsereinstellungen
• Sprache und Version der Browsersoftware
• Aktivierte Browser-Plugins
Als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der personenbezogenen Daten und der Logfiles gilt das berechtigte Interesse. Das berechtigte Interesse besteht, um
• die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern
• die Inhalte unserer Webseite sowie die Werbung für diese zu optimieren
• um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen
• um unser Angebot und unseren Internetauftritt weiter zu verbessern
• um statistische Daten zu erheben
• sowie zur Abwicklung von Bestellungen in unserem Online-Shop
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Kaufs nutzen wir Ihre Daten für den Zweck, um Ihr Einkaufserlebnis permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich und individuell zu gestalten, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, sowie über bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren und um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.
2.2 Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Webseite unseren Newsletter zu abonnieren.
Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund Ihrer Anmeldung auf der Webseite. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist das Vorliegen einer Einwilligung von Ihnen. Für die Verarbeitung der Daten wird deshalb im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Mit Angabe Ihrer vorgenannten Daten willigen Sie ein, dass wir diese zur Versendung des Newsletters verwenden können, um Sie über Neuigkeiten über Produkte, Aktionen, Gewinnspiele, Veranstaltungen und Neuigkeiten zu den Produktkategorien Messer, Uhren, Reisegepäck und Parfüm zu informieren.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
• IP-Adresse des aufrufenden Rechners
• Datum und Uhrzeit der Registrierung
Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage des berechtigten Interesses. Wir benötigen sie, um Ihnen die Newsletter zu senden.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen. Den Link zur Abmeldeseite finden Sie in jedem Newsletter. Ihre Daten speichern wir so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen.
2.3 Kontaktformular
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular) werden die Angaben von Ihnen zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Wenn Sie uns kontaktieren möchten, sind folgende Angaben zwingend erforderlich, welche dazu dienen, Ihre Anfrage bearbeiten zu können:
• Anrede
• Vorname
• Nachname
• Land
• E-Mail-Adresse
• Telefon
• Grund der Anfrage/Betreff
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an dieser Dienstleistung. Dient die Kontaktaufnahme der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie Ihren Widerruf bitte an folgende E-Mail-Adresse: internet.support@victorinox.com.
2.4 Marktforschung
Die im Rahmen von Markt- und Meinungsforschung erhobenen Daten nutzen wir nicht für werbliche Zwecke. Detaillierte Hinweise (insbesondere zur Auswertung Ihrer Angaben) finden Sie im Rahmen der jeweiligen Umfrage bzw. dort wo Sie Ihre Angaben machen. Ihre Antworten bei Umfragen werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung von Ihnen.
2.5 Gewinnspiele
Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und der Werbung für unsere Angebote. Detaillierte Hinweise finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel.
2.6 Einrichtung eines Kundenkontos und Erstellung von Produktbewertungen
Mit der Eröffnung eines Kundenkontos erhalten sie einen passwortgeschützten direkten Zugang zu Ihren Daten. Sie können Ihre personenbezogenen Daten einsehen und den Newsletter verwalten.
Für die Eröffnung eines Kundenkontos müssen Sie folgende Informationen zwingend angeben:
• Ihre E-Mail-Adresse
• Passwort
• Anrede
• Vorname
• Nachname
• Land
• Sprache
Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto vorbehaltlich rechtliche Aufbewahrungspflichten gelöscht. Es obliegt Ihnen, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten unwiederbringlich zu löschen.
Sie erhalten die Möglichkeit, Produkte zu bewerten sowie Kommentare zu erfassen. Dafür benötigen wir Ihren Namen beziehungsweise ein Pseudonym, welches zusammen mit Ihrem Herkunftsland angezeigt wird.
Dazu verwenden wir die Technologie der Bazaarvoice Ltd. (10901 Stonelake Blvd, Austin, TX 78759), welche Cookies auf Ihrem Computer speichert (weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese deaktivieren können finden Sie unten). Bazaarvoice ist im Rahmen des Privacy-Shields zertifiziert. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, bei einer Kundenzufriedenheitsumfrage teilzunehmen (angeboten von SurveyMonkey Europe UC, Shelbourne Buildings 2, Shelbourne Road, Dublin, Irland). Diese Umfrage erfolgt anonym.
Diese Technologien nutzen wir, um das Kundenerlebnis zu verbessern und auf Kundenbedürfnisse eingehen zu können, woran ein berechtigtes Interesse besteht.
2.7 Online-Bewerbungen
Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, werden Ihre personenbezogenen Daten zwecks Abwicklung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Diese Verarbeitung kann auch auf elektronischem Weg (z.B. per Email) erfolgen. Schliessen wir einen Arbeitsvertrag mit einem Bewerber ab, werden die übermittelten Daten zwecks Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie uns keine Einwilligung gegeben haben, Ihre Angaben für weitere Bewerbungsverfahren bei uns zu verwenden. Sie haben die Möglichkeit, diese Einwilligung nachträglich jederzeit zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie an die E-Mail-Adresse jobs.ibach@victorinox.com senden.
2.8 Nutzung der E-Mail-Kommunikation
Um die elektronische Kommunikation zu verbessern, woran ein berechtigtes Interesse besteht, können wir das Nutzungsverhalten im Hinblick auf E-Mails analysieren, die vom Unternehmen versendet werden. Wir protokollieren die Links, die in diesen E-Mails enthalten sind und direkt angeklickt wurden. Diese Informationen werden konkreten Benutzerprofilen zugeordnet. Dadurch können wir die Bereiche ermitteln, die für registrierte E-Mail-Empfänger am interessantesten sind. Wir verwenden diese Informationen, um Inhalte und Anzeigenkampagnen zu personalisieren, die Webseiten-Besuchern und E-Mail-Empfängern angezeigt werden.
2.9 Einsatz von Sprinklr
Wir benutzen den Service der Sprinklr,Inc. (29 West 35th Street New York, NY 10001. USA) um Fotos mit unseren Produkten als Inspiration für andere zu verbreiten. Sprinklr sucht in unserem Auftrag nach geeigneten Bildern auf Instagram oder Twitter, welche auf unserer Webseite dargestellt und auf den Instagram- bzw. Twitter-Account Inhaber verlinkt werden sollen. Damit können wir unsere Produkte und wie diese in den sozialen Medien dargestellt werden, wiedergeben, woran ein berechtigtes Interesse besteht. Bevor Bilder veröffentlicht werden, wird das Einverständnis des Account-Inhabers explizit eingeholt. Weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.sprinklr.com/privacy/
3. Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Daneben löschen wir Ihre Daten, wenn Sie uns unter internet.support@victorinox.com dazu auffordern und wir keine gesetzliche oder sonstige Aufbewahrungs- oder Sicherungspflicht dieser Daten haben.
4. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet oder soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite sowie der Beantwortung von Fragen, Bearbeitung von Anfragen oder es zur allfälligen Erbringung von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist. Darüber hinaus können wir Ihre Daten an mit uns verbundene Gruppenunternehmen übermitteln gemäss Impressum.
Die Nutzung der hierzu offengelegten Daten an Dritte ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt. Diese Drittunternehmen sind dazu verpflichtet, die Privatsphäre von Ihnen in gleichem Umfang zu pflegen wie wir selbst. Wird das Datenschutzniveau in einem Land als für Schweizer Verhältnisse bzw. im Sinne der DSGVO als nicht gleichwertig erachtet, stellen wir mithilfe eines Vertrags sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit nach Schweizer Richtlinien bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung geschützt werden.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten den folgenden Kategorien von Empfängern bekannt:
- Gesellschaften des Konzerns
- Servicebetreiber
- kommerzielle Partner, wie z.B. Lizenznehmer
- Unternehmen zu Bonitätsprüfung sowie Inkasso-Partner
- Logistikpartner
- Call-Center
- Marktforschungsunternehmen (nach Bestellung zur Bewertung der Produkte oder zur Einholung Ihrer Rückmeldung zum Bestell- und Lieferprozess)
- Hosting-Partner
- Behörden
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
5. Targeting
Mittels einer Cookie-Technologie werden basierend auf dem berechtigten Interesse Daten zur Optimierung unserer Werbung und des gesamten Onlineangebotes gesammelt. Diese Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren, sondern dienen allein einer pseudonymen Auswertung der Nutzung der Webseite. Ihre Daten werden zu keiner Zeit mit den bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt. Mit dieser Technologie können wir Ihnen relevante Inhalte (Werbung und/oder besondere Angebote und Services) präsentieren. Unser Ziel hierbei ist, unsere Angebote so attraktiv wie möglich für Sie zu gestalten und Ihnen Produkte und Leistungen zu präsentieren, die Ihren Interessengebieten entsprechen.
Sie können das Targeting jederzeit verhindern, indem in der Menüleiste des Webbrowsers die betreffenden Cookies abgewiesen bzw. deaktiviert werden (weitere Informationen unter «Cookies»).
6. Re-Targeting
Unsere Webseiten verwenden sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es uns, Ihnen auf den Webseiten unserer Partner personalisierte Werbung anzuzeigen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung für Sie interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Sie können das Re-Targeting jederzeit verhindern, indem in der Menüleiste des Webbrowsers die betreffenden Cookies abgewiesen bzw. deaktiviert werden (siehe hierzu weiter unten «Cookies»).
7. Cookies
7.1 Was Cookies sind
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an den Web-Browser des Nutzers – Ihnen - übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
7.2 Weshalb wir Cookies einsetzen
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Webseite in Ihrem Sinne optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Besucher wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Ihnen die Verwendung unserer Webseite zu erleichtern.
7.3 Welche Cookies wir verwenden
Diese Webseite nutzt folgende Cookies:
- Session Cookies
- Session-übergreifende Cookies
- Nicht personenbezogene Cookies
- Präferenz-Cookies
- Performance Cookies
- Cookies von Drittanbietern
Temporäre Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Wir verwenden diese Art von Cookies, um den Betrieb und die Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen.
Session-übergreifende Cookies verbleiben über die Session hinaus auf Ihrer Festplatte. Insbesondere dank dieser Cookies können wir unser Angebot benutzerfreundlicher machen. So wird zum Beispiel Ihr Warenkorb für Ihren nächsten Besuch erhalten bleiben.
Nicht personenbezogene Cookies übermitteln keine personenbezogenen Daten an uns. So zum Beispiel Statistik-Cookies. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite, sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Performance-Cookies nutzen wir, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Services nutzen. Das hilft uns, unsere Services zu verbessern. Wir können diese Cookies zum Beispiel verwenden, um festzustellen, ob Sie eine bestimmte Seite aufgerufen haben.
Ferner bedienen wir uns einiger Werbepartner, die dabei helfen, das Internetangebot und die Webseiten für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Webseite(n) auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (sogenannte Drittanbieter Cookies). Informationen zur Verwendung von Cookies von Drittanbietern erhalten Sie im Abschnitt «Webanalyse-Tools».
7.4 Ablehnung von Cookies
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseiten.
Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Rechner abgelegt werden oder Sie beim Eintreffen eines neuen Cookies eine Warnmeldung erhalten. Einige Browser bieten ihnen zum Beispiel die Möglichkeit, Erstanbieter-Cookies anzunehmen, aber Drittanbieter-Cookies zu blockieren.
Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Die generelle Ablehnung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären.
8 Pixels, local storage and similar technologies
We also use other technologies, such as counting pixels and local storage. We use these technologies based on our legitimate interest, for example, to examine which features are particularly popular in order to create a more personal user experience and to promote user-relevant advertising.
Counting pixels (also referred to as Clear GIFs, Web Beacons, or Pixel Tags) are small code units installed in or on a web page, mobile app, or advertisement. These pixels can retrieve specific information about your browser and device, such as the operating system, browser type, device type and version, referring web page, website visited, IP address, and other similar information.
We use the following counting pixels:
- Bazaarvoice
- Sprinklr
- Google Analytics
- Google AdWords
- Bing ads
- Hotjar
We also use counting pixels in our newsletter. For each newsletter sent, there is information about the e-mail address used, the subject and the number of sent newsletters. In addition, it can be seen which addresses have not yet received the newsletter, which e-mail addresses have received the newsletter and for which addresses the delivery failed. We analyze open rates, click rates and unsubscribe rates. We use this data for statistical purposes and to optimize the content and structure of the newsletter. This allows us to better align the information and offers in our newsletter with the individual interests of the recipients. The counting pixel is deleted when you delete the newsletter. In order to stop the use of the pixel in our newsletter, if this is not already the case by default, configure your mail program so that no HTML is displayed in messages.
9 Web analysis tools
9.1 Principles
Our website uses features of the following web analytics services:
- Google Analytics
- Google AdWords
- Google DoubleClick
- Google Tag Manager
- Affilinet
- Getback
- Friendify
- Kameleoon
- Hotjar
- Adform
- Outbrain
- Plista
- Pingdom
- Rakuten
Details regarding individual web analysis services can be found in the following sections.
9.2 Google Analytics
We are using, based on our legitimate interest (i.e., interest in analysis, optimization and economic operation of our online offering) Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc. ("Google," 1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google uses cookies. The information generated by the cookie about your use of this website (including your IP address) will be transmitted to and stored by Google on servers in the United States. Google is certified under the Privacy Shield Agreement, which provides a guarantee to comply with European data protection law. Google will use this information on our behalf to evaluate the use of our online offer by users, to compile reports on the activities within our online offer and to provide us with further services related to the use of our online offer. In this case, pseudonymous usage profiles of the users can be created from the processed data. These usage profiles are automatically deleted after 26 months.
We only use Google Analytics with activated IP anonymization. That means the IP address of users will be shortened by Google within Member States of the European Union or in other Contracting States to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the US and shortened there. The IP address provided by the user's browser will not be merged with any other data provided by Google.
You may prevent the collection of data generated by the cookie and related to your use of our online offer as well as the processing of this data by Google by clicking the link available below. Download and install browser plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Further information on the use of data by Google as well as options to maintain settings: Visit Google's websites: https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/partners (Use of data by Google when you use websites or our apps partners), http://www.google.com/policies/technologies/ads (data usage for promotional purposes), http://www.google.com/settings/ads (manage information that Google uses to show you advertising).
9.3 Google AdWords
Based on legitimate interest, the advertising program "Google AdWords", which belongs to Google Marketing Services Online, is used. Google AdWords places a cookie on your computer ("conversion cookie") if you have reached our website via a Google ad. These cookies expire after 30 days and are not for personal identification. If you visit certain pages on our website and the cookie has not expired, we and Google may recognize that someone clicked on the ad and was redirected to our site. Every advertiser receives a different cookie. Cookies can not be tracked through the websites of advertisers. The information gathered using the conversion cookie is used to generate conversion statistics for AdWords advertisers who have opted for conversion tracking. We do not receive any information that personally identifies you.
The information collected by the cookie about your use of the website is usually transmitted to and stored by Google on servers in the United States. Based on the collected information, interest-relevant categories are assigned to your browser. These categories are used to serve interest-based advertising.
We use the data about you acquired with the aforementioned cookie (so-called conversion tracking) for the following purposes:
- Remarketing
- Target groups with common interests
- Custom audiences with common interests
- Ready to buy target groups
- Similar audiences
- Demographic and geographic orientation.
9.4 Google DoubleClick
We use Google's DoubleClick feature on our websites to evaluate the use of the website and allow us, Google and other advertisers working with DoubleClick to present user-relevant advertising. For this, a cookie is installed on the hard disk of your computer. By using this cookie, your browser will be assigned a pseudonymous identification number and information about the advertisement displayed in your browser and its call will be collected.
The information collected by the cookie about your use of websites is usually transmitted to and stored by Google on servers in the United States. Based on the collected information, interest-relevant categories are assigned to your browser. These categories are used to deliver interest-based advertising.
In addition to changing your browser settings, you can also permanently disable the DoubleClick cookie by using a browser plug-in. The plug-in will keep your deactivation settings for this browser, even if you delete all cookies. For a permanent deactivation browser plug-in, please visit https://support.google.com/ads/answer/7395996
9.5 Google Tag Manager
Google Tag Manager is a solution that allows marketers to manage website tags through one interface. We use Google Tag Manager to integrate and manage the Google analytics and marketing services in our website. The Tag Manager tool itself, which implements the tags, is a cookie-less domain and does not collect personally identifiable information. However, the tool triggers other tags, which may collect data. Google Tag Manager itself does not access this data.
9.6 Affilinet
Affilinet is a service of Affilinet GmbH, Sapporobogen 6, 80637 Munich, Germany. Affiliate systems are based on the principle of agency commission. The affiliation happens in the World Wide Web through a link. Such an affiliate link contains a special code that uniquely identifies the affiliate to the merchant. In simple terms, this means that the dealer can tell from whom the customer was sent by means of the link with the partner identifier. The commission is paid for the mere clicks on the advertising material ("Click"), the transmission of qualified customer contacts ("Lead") or the sale ("Sale"). In contrast to the merchant (here also program provider or operator) who offers goods or services, the affiliate thus acts only as an interface between merchants and potential customers.
If someone clicks on such an affiliate link, he or she will be redirected to the page of the corresponding merchant. In this case, parameters are transmitted which enable the specific attribution of the generated sales by a publisher. This method is called tracking. For example, cookie tracking allows you to associate and track a visitor with a cookie. The stored cookies on the visitor's hard disk enable the subsequent recognition and tracking (even with time-delayed and interrupted interactivity). Cookies tracking is the most used method of affiliate marketing to associate a person with the affiliate.
9.7 Getback and Friendify
Getback and Friendify are technologies of adfocus GmbH, Zug, Switzerland. We integrate this technology into our website, where data such as the IP address or the shopping basket content can be exchanged with adfocus. At the same time, adfocus may only process the data of our customers on our behalf in the way that we ourselves are entitled to.
Getback is used to improve targeted communication with our existing and future customers. With this technology, for example, when visiting our online shop, we can remind our customers about forgotten orders and point out special offers or our customers can have their shopping cart sent to them by e-mail for later use.
Friendify is used so that the website can be recommended to third parties. We use these technologies on a legitimate basis so that we can offer our website on a sustained, secure and reliable basis and promote our offer.
9.8 Kameleoon
Kameleoon is a service provided by SAS Kameleoon, 12 rue de la Chaussée d'Antin, 75009 Paris, France. Kameleoon is used to perform A/B testing, improve user experience and personalize content. For this purpose, pseudonymized IDs and cookie IDs are used, which are stored on your computer. This enables an analysis of the use of our website and its optimization, in which there is a legitimate interest. Before further processing, your IP address is anonymized and replaced by a shortened, no longer assignable IP address. A direct reference to a person is thus excluded. You can prevent the storage of Kameleoon cookies by setting your browser software accordingly. For more information, please see Kameleoon's privacy policy at https://www.kameleoon.com/en/privacy-policy
9.9 Hotjar
Hotjar is an analysis service of Hotjar Ltd. (St Julian's Business Center, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, Europe). We use Hotjar in order to better understand our users’ needs and to optimize this service and experience. Hotjar is a technology service that helps us better understand our users experience (e.g. how much time they spend on which pages, which links they choose to click, what users do and don’t like, etc.) and this enables us to build and maintain our service with user feedback. Hotjar uses cookies and other technologies to collect data on our users’ behavior and their devices (in particular device's IP address (captured and stored only in anonymized form), device screen size, device type (unique device identifiers), browser information, geographic location (country only), preferred language used to display our website). Hotjar stores this information in a pseudonymized user profile. Neither Hotjar nor we will ever use this information to identify individual users or to match it with further data on an individual user. For further details, please see Hotjar’s privacy policy by clicking on this link.
You can opt-out to the creation of a user profile, Hotjar’s storing of data about your usage of our site and Hotjar’s use of tracking cookies on other websites by following this opt-out link.
9.10 Adform
Adform is a service of Adform A/S (Wildersgade 10B, 1408 Copenhagen, Denmark). This service is used for tracking and managing digital advertising campaigns where there is a legitimate interest to do so.
Adform uses cookies, which are stored on your computer, but which do not contain any personal data, such as your name, email addresses, or other personal information. These cookies contain technical information, such as, for example, the display frequency and display date of advertising media, the browser used, or the operating system installed. It is not possible to identify you personally with this process. Adform does not store complete IP addresses; the last octet is always dropped.
You can object to the use of cookies for tracking purposes by clicking on the following link: https://site.adform.com/privacy-policy-opt-out. By doing this, a so-called OptOut cookie will be stored on your device, which indicates to our technical systems that, in future, any further data tracking or the storage of cookies is not permitted.
9.11 Outbrain
This site uses technology from Outbrain Inc. ("Outbrain", 39 W 13th Street New York, NY 10011 USA). This makes it possible to target or collect analytics regarding those internet users with advertisements who have already been interested in our offers on our partners' websites. The technology depends cookie-based analysis of user's behavior. This advertisment will only appear on Outbrain, either on the Outbrain Engage or the Outbrain Extended Network. If you do not want to see interest-based advertising, you can disable this feature here.
9.12 Plista
Our website / app is supported by a fully-automated recommendation technology developed and provided by plista GmbH, Torstrasse 33, 10119 Berlin. With the help of this technology, we would like to improve the relevance of our website / app by recommending to you, our users, articles and advertisements that are tailored to your individual interests (known as interest-based advertising).
In order to be able to display interest-based advertising, plista evaluates information about the usage behavior of website/app users across the plista partner network. Such usage data is collected by plista via cookies and combined with a random identifier (cookie ID) or transmitted to plista together with an advertising ID (IDFA or others) by the respective provider (in mobile app environments).
You can find more detailed information about this and plista’s privacy policy here: https://www.plista.com/about/privacy/. You are of course free to disable interest-based advertising from plista at any time by opting out via this link https://www.plista.com/about/opt-out/ or by deactivating “Ad Tracking” in the data protection settings of your device (for mobile applications).
9.13 Pingdom
Our website uses "Pingdom", a service of SolarWinds Worldwide, LLC (7171 Southwest Parkway, Bldg 400, Austin, Texas 78735, USA) in order to statistically analyze visitor accesses. We use Pingdom for optimization purposes, in particular to analyze the use of our website and to be able to continuously improve individual functions as well as the user experience. Through the statistical evaluation of user behavior, we can improve our systems and make it more reliable for you as a user. This is also our legitimate interest in the processing of the above data by the third-party provider. Pingdom uses cookies to analyze your use of our website. Your IP address and activities on our websites may be transmitted to and stored by Pingdom. It is, however, not possible to establish a link to an identified person in this connection, since your IP address is anonymized immediately after processing and prior to storage. By deactivating the execution of Java Script or installing an appropriate noscript tool, you can prevent the collection and forwarding of personal data and the processing of this data. Further information on data protection when using Pingdom can be found at the following link: https://www.solarwinds.com/legal/privacy.
9.14 Rakuten
Rakuten Marketing LLC dba Rakuten Advertising (“Rakuten Advertising”) is an online business-to[1]business digital advertising company that provides services to a network of publishers and advertisers (brands and merchants) (“Clients”). Those services include affiliate marketing, performance marketing, personalized advertising and optimization, measurement and reporting, facilitation of advertising-related transactions between network participants, and other online advertising tools and technologies (“Services”).
Targeting cookies are used by Rakuten Advertising Affiliate Network.
For more information please see Rakuten’s privacy policy at https://go.rakutenadvertising.com/hubfs/Services-Privacy-Policy-English.pdf
9.15 Tangiblee
Tangiblee uses cookies on your website as well as within our widget to track performance in order to show the ROI of Tangiblee as well as track behavior in order to continually improve the experience.
We’ve optimized our cookies to ensure they are as small as possible and do not impact performance of your website.
Further details can be found here : https://www.tangiblee.com/help-center/what-cookies-does-tangiblee-use
10. Social Plugins / Social Media-Funktionalitäten
10.1 Was Social Plugins sind
Plugins sind kleine Programme oder Programmpakete mit welchen sich Software nach den eigenen Bedürfnissen anpassen und erweitern lassen. Viele Programme wie Grafikprogramme, Mediaplayer oder Internetbrowser unterstützen in ihrer Grundversion die Funktionen, die der normale Benutzer benötigt. Immer öfter sind solche Programme flexibel und es bestehen umfassende Möglichkeiten zur Erweiterung durch Plugins oder Addons.
10.2 Welche Plugins wir verwenden
Auf unserer Webseite haben wir Links auf unsere Social Media-Profile bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut:
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA,
- Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
- Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
- Youtube, ein von Google Inc. betriebener Dienst, 1600 Amphitheatre, Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden. Das bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Webseite direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann und wir so personenbezogene Daten wie Name, Email, Ort, Freundesliste und Profilbild erhalten. Durch diese Daten können wir gewisse Funktionen auf den Seiten anbieten. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.
Sind Sie während des Besuchs unserer Webseite über Ihr Benutzerkonto bei Facebook, Google oder Instagram eingeloggt, kann der jeweilige Anbieter den Besuch der Seite zudem Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit einem Plug-in interagieren, zum Beispiel den «Gefällt mir»- oder «g+1»-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem über Ihr Benutzerkonto in dem jeweiligen sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Auch wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite nicht bei den Anbietern der Plug-ins eingeloggt sind, können die von den Plug-ins gesammelten Daten unter Umständen Ihrem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Durch einen Plug-in wird bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit einer Kennung gesetzt. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server des jeweiligen Anbieters ungefragt mitschickt, könnten Facebook, Google und Instagram damit prinzipiell ein Profil erstellen, welche Webseite der zu der Kennung gehörende Nutzer aufgerufen hat. Gegebenenfalls wäre es dann möglich, diese Kennung später – etwa beim späteren Einloggen bei dem Anbieter – auch wieder einer Person zuzuordnen.
Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei dem jeweiligen Dienst ausloggen. Darüber hinaus können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion «Cookies von Drittanbietern blockieren» wählen, dann sendet Ihr Browser keine Cookies an den jeweiligen Server des sozialen Netzwerks. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings ausser den Plug-ins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen anderer Anbieter nicht mehr.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter: Dort finden Sie auch weitergehende Hinweise zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Bildung von Nutzerprofilen:
https://instagram.com/about/legal/privacy/.
https://www.google.de/intl/policies/privacy/.
https://twitter.com/privacy
http://www.facebook.com/policy.php.
11 Facebook-Connect
Wir bieten die Funktion «Facebook Connect», welche von Facebook Inc. angeboten wird, optional zur Erstellung Ihres Kundenkontos sowie für das Einloggen in unsere Webseite und Anwendungen, an.
Sofern Sie diese Funktion nutzen wollen, werden Sie zunächst auf Facebook weitergeleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Wir nehmen von Ihren Anmeldedaten selbstverständlich keine Kenntnis. Sind Sie bereits bei Facebook angemeldet, wird dieser Schritt übersprungen.
Im Anschluss teilt Ihnen Facebook mit, welche Daten an uns übermittelt werden (öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Sie bestätigen dies mit dem Button «OK». Mit den übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kundenkonto, wobei Ihre Freundesliste selbstverständlich nicht von uns gespeichert wird. Für das Einloggen in mittels Facebook Login wird ausserdem ein von Facebook erzeugter, eindeutiger Token (eine lange Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) gespeichert, welcher während des Login-Vorgangs zwecks sicherer Authentifizierung mit Facebook ausgetauscht wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
12. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Widerruf mit Bezug auf Ihre Daten zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen, Anregungen und Wünschen an internet.support@victorinox.com.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass laut Gesetz bestimmte Daten über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden müssen. Solche Daten müssen daher bis zum Ablauf dieser Fristen bei uns gespeichert bleiben. Wir sperren diese Daten in unserem System und verwenden sie lediglich zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen.
13. Nutzung der Webseite durch Minderjährige
Die Webseite richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 16 Jahren, untersagt, personenbezogene Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Serviceleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese von unserer Datenbank gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder Abmeldung beantragen. Dazu benötigen wir eine Kopie eines offiziellen Dokumentes, das Sie als Eltern oder erziehungsberechtigte Person ausweist.
14. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu gewährleisten.
Die ergriffenen Massnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit unserer Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen ausserdem die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall sicherstellen.
Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf den personenbezogenen Daten nur soweit notwendig gewährt.
15. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit von Victorinox AG ergänzt oder geändert werden. Alle Änderungen und Ergänzungen liegen im alleinigen Ermessen von Victorinox AG.
Letzte Änderung: 12. Mai 2023.