Comparación de un ícono, haga clic a continuación para ver
Habilitar cookies de preferencias para ver este contenido.
Hacer clic aquí para habilitar
Fechas clave para Victorinox
El viaje comienza con un pequeño taller de cuchillería en Ibach-Schwyz.
Karl Elsener necesitó mucho coraje y espíritu pionero para establecer su taller de cuchillería en el cantón de Schwyz, en 1884. Esperaba que pudiera brindar puestos de trabajo y así evitar que la población local abandonara la región.
Karl Elsener kreiert das original Offiziers- und Sportmesser.
Als Hersteller der Soldatenmesser für die Schweizer Armee wollte Karl Elsener ein leichteres, eleganteres Modell für Offiziere entwickeln. 1897 liess er das Messer unter dem Namen „Offiziers- und Sportmesser“ patentieren – und führte damit zugleich eine Haltung ein.
Feiern Sie den 125. Geburtstag des Schweizer Taschenmessers mit der Replica 1897 Limited Edition.
Die Entwicklung der Replik begann mit der Archivsuche nach den Spezifikationen für das erste Offiziers- und Sportmesser. Für die Herstellung einzelner Teile haben wir die heutigen Produktionsverfahren angewendet, um die Präzision zu erhöhen. Die finale Montage wurde jedoch von Hand vorgenommen, genau wie 1897. Das Ergebnis ist ein leichteres, eleganteres Messer.
Das Original-Offiziers- und Sportmesser
6 Werkzeuge, 18 Komponenten
Das Original mit langer Klinge, kurzer Klinge, Schraubendreher, Ahle, Dosenöffner und Korkenzieher bestand aus 18 Komponenten.
Schalen
Da unser ikonisches Emblem erst 1909 eingeführt wurde, waren die Schalen des original Offiziers- und Sportmessers noch nicht mit unserem typischen Victorinox Markenzeichen versehen.
Stahl
Das Original bestand aus Carbonstahl, da wir erst ab 1921 rostfreien Stahl verwendet haben. Dieser war zuvor zu teuer in der Beschaffung und zu kompliziert in der Verarbeitung.
Das Original mit langer Klinge, kurzer Klinge, Schraubendreher, Ahle, Dosenöffner und Korkenzieher bestand aus 18 Komponenten.
Schalen
Da unser ikonisches Emblem erst 1909 eingeführt wurde, waren die Schalen des original Offiziers- und Sportmessers noch nicht mit unserem typischen Victorinox Markenzeichen versehen.
Stahl
Das Original bestand aus Carbonstahl, da wir erst ab 1921 rostfreien Stahl verwendet haben. Dieser war zuvor zu teuer in der Beschaffung und zu kompliziert in der Verarbeitung.
Die Replica 1897 Limited Edition
6 Werkzeuge, 18 Komponenten
Das heutige Modell hat die gleiche Anzahl an Funktionen wie das Original und auch die Werkzeuge funktionieren gleich – wir haben jedoch die Sicherheit der Federn beim Öffnen und Schliessen verbessert.
Schalen
Die heutigen Schalen bestehen genau wie damals aus Vulkanfiber. Auf das Cross&Shield Emblem ist bewusst verzichtet worden, um dem Original treu zu bleiben.
Stahl
Seit 1922 verwenden wir rostfreien Stahl für die Klingen unserer Messer. Damit das Replica 1897 ein Leben lang hält, sind die heutigen Klingen natürlich auch aus rostfreiem Stahl.
Das heutige Modell hat die gleiche Anzahl an Funktionen wie das Original und auch die Werkzeuge funktionieren gleich – wir haben jedoch die Sicherheit der Federn beim Öffnen und Schliessen verbessert.
Schalen
Die heutigen Schalen bestehen genau wie damals aus Vulkanfiber. Auf das Cross&Shield Emblem ist bewusst verzichtet worden, um dem Original treu zu bleiben.
Stahl
Seit 1922 verwenden wir rostfreien Stahl für die Klingen unserer Messer. Damit das Replica 1897 ein Leben lang hält, sind die heutigen Klingen natürlich auch aus rostfreiem Stahl.
Die Geschichte eines ikonischen Taschenmessers
Das Replica 1897 Taschenmesser erzählt die Geschichte von 125 Jahren kontinuierlicher Weiterentwicklung in einem einzigen Produkt. Es verkörpert die technischen Fortschritte und die verbesserten Produktionsverfahren der vergangenen 125 Jahre. Das Ergebnis ist ein wunderschönes, historisches Design mit fortschrittlicher Funktionalität.
Zugleich feiern wir alle Menschen, die je Freude an einem Schweizer Taschenmesser hatten und Victorinox zu der starken Marke gemacht haben, die sie heute ist. Mit dem Replica 1897 Limited Edition Taschenmesser erinnern wir uns der Vergangenheit und werfen zugleich einen Blick in die Zukunft.