Missing Long Haul Travel?
Here are Three Great Ideas for Making Day Trips Inspiring
If, like many people, you’ve been feeling that your wings have been clipped by recent travel restrictions, let us inspire you with three ideas from around the globe for making day trips in your local area that bit more inspirational.
We are convinced that modest, less costly trips have the potential to be as revelatory and remarkable as the epic journeys we enjoyed in the past. For those yearning for adventure, the humble day trip has a lot to offer and when done with inventiveness, it can bring all the joys of travel to our lives without the need for long-haul travel.
We are convinced that modest, less costly trips have the potential to be as revelatory and remarkable as the epic journeys we enjoyed in the past. For those yearning for adventure, the humble day trip has a lot to offer and when done with inventiveness, it can bring all the joys of travel to our lives without the need for long-haul travel.
Face the Elements
The Dutch have a peculiar practice called uitwaaien. No special training is needed but it calls for a good dose of courage. It involves brisk physical activity such as walking or running, against the full force of the weather.
Unlike a leisurely walk on a sunny day, uitwaaien is like a jolt to the system. The aim is to step outside your comfort zone and embrace all that nature has to offer. It helps to strike a balance between our inner and outer worlds.
Wherever you may be, there are plenty of opportunities to recreate the perfect uitwaaien experience. Warm clothing, a light backpack and good walking shoes are the only requirements. The coast, lakes or any landscape which lies exposed to big gusts of wind are ideal. Preferably, sparsely populated with mile-upon-mile of uninterrupted scenery. As much as uitwaaien is a physical experience, it’s also about leaving behind the things that define us at home and to look mother nature in the face.
Unlike a leisurely walk on a sunny day, uitwaaien is like a jolt to the system. The aim is to step outside your comfort zone and embrace all that nature has to offer. It helps to strike a balance between our inner and outer worlds.
Wherever you may be, there are plenty of opportunities to recreate the perfect uitwaaien experience. Warm clothing, a light backpack and good walking shoes are the only requirements. The coast, lakes or any landscape which lies exposed to big gusts of wind are ideal. Preferably, sparsely populated with mile-upon-mile of uninterrupted scenery. As much as uitwaaien is a physical experience, it’s also about leaving behind the things that define us at home and to look mother nature in the face.

Your product has been added to your cart
Wie man in den Wald hineinruft …
„Shinrin-yoku“ oder „Waldbaden“ ist das perfekte Mittel gegen den Stress, den wir bei virtuellen Meetings, Online-Workouts und endlosen Fernsehmarathons angesammelt haben. Diese Therapie aus Japan soll die
Verbindung des Menschen mit der heilenden Kraft der Wälder wiederherstellen.
Wie der Name schon sagt, sollte man im Wald baden gehen, aber eigentlich eignet sich jede Form von Natur. Am besten gehen Sie ganz langsam, mit einem Viertel Ihrer üblichen Geschwindigkeit, damit Sie Ihre Umgebung bewusst wahrnehmen.
Ziel ist es, alle Sinne anzusprechen. Spüren Sie die Schwere der Luft und die üppige Dichte der Pflanzen. Lauschen Sie dem Knacken der Äste und dem Zwitschern der Vögel.
Diese intensive Aufmerksamkeit lässt nicht nur den Alltagsstress verschwinden, sondern fördert auch unsere Neugier und unser Bewusstsein für die Wunder der Natur.
Wie der Name schon sagt, sollte man im Wald baden gehen, aber eigentlich eignet sich jede Form von Natur. Am besten gehen Sie ganz langsam, mit einem Viertel Ihrer üblichen Geschwindigkeit, damit Sie Ihre Umgebung bewusst wahrnehmen.
Ziel ist es, alle Sinne anzusprechen. Spüren Sie die Schwere der Luft und die üppige Dichte der Pflanzen. Lauschen Sie dem Knacken der Äste und dem Zwitschern der Vögel.
Diese intensive Aufmerksamkeit lässt nicht nur den Alltagsstress verschwinden, sondern fördert auch unsere Neugier und unser Bewusstsein für die Wunder der Natur.
Absichtlich verlaufen
Eine überraschende Erkenntnis des letzten Jahres war, dass unsere Städte immer noch das Zeug haben, uns zu bezaubern und zu unterhalten – vor allem jetzt, wo es keine Touristen und kaum Verkehr gibt.
Lernen Sie Ihre eigene Stadt kennen, indem Sie einfach ohne Plan oder Zeitdruck durch die Strassen schlendern. Schon im 19. Jahrhundert erhoben die Franzosen das „Flanieren“, das ziellose Herumwandern, zur Kunstform.
Wenn die meisten Museen, Theater, Restaurants und Cafés geschlossen sind, werden wir in der Stadt vom Akteur zum Beobachter. Wir sind eingeladen, die Gebäude, die wir normalerweise von innen kennen, von aussen zu betrachten. Das ist unsere Chance, geheime Innenhöfe zu entdecken, die wir bisher im Vorbeigehen verpasst haben, oder die Touristenplätze ohne Menschenmassen zu geniessen.
Lassen Sie den Stadtplan zu Hause, vertrauen Sie Ihrer Intuition und vielleicht werden Sie mit unerwarteten Entdeckungen belohnt.
Ob Wald, Küste oder Stadt – beim Reisen geht es nicht um das Ziel, sondern um die Freude am Entdecken. Wenn Sie die Aufregung von Fernreisen vermissen, packen Sie einfach Ihren Rucksack und begegnen Sie Bekanntem mit offenem Geist. Neue Abenteuer sind gar nicht so schwer zu finden.
Lernen Sie Ihre eigene Stadt kennen, indem Sie einfach ohne Plan oder Zeitdruck durch die Strassen schlendern. Schon im 19. Jahrhundert erhoben die Franzosen das „Flanieren“, das ziellose Herumwandern, zur Kunstform.
Wenn die meisten Museen, Theater, Restaurants und Cafés geschlossen sind, werden wir in der Stadt vom Akteur zum Beobachter. Wir sind eingeladen, die Gebäude, die wir normalerweise von innen kennen, von aussen zu betrachten. Das ist unsere Chance, geheime Innenhöfe zu entdecken, die wir bisher im Vorbeigehen verpasst haben, oder die Touristenplätze ohne Menschenmassen zu geniessen.
Lassen Sie den Stadtplan zu Hause, vertrauen Sie Ihrer Intuition und vielleicht werden Sie mit unerwarteten Entdeckungen belohnt.
Ob Wald, Küste oder Stadt – beim Reisen geht es nicht um das Ziel, sondern um die Freude am Entdecken. Wenn Sie die Aufregung von Fernreisen vermissen, packen Sie einfach Ihren Rucksack und begegnen Sie Bekanntem mit offenem Geist. Neue Abenteuer sind gar nicht so schwer zu finden.
Klimaexpedition
Tipps von Kindern
Nachhaltig reisen
REISEINSPIRATIONEN