Welches Messer passt zu Ihnen:
Tipps und Überlegungen zum Messerkauf
Bei der grossen Auswahl an Messern ist man schnell überfordert. Wo liegt der Unterschied zwischen geschmiedeten und gestanzten Messern? Was ist das Besondere an geraden und Wellenschliffen? Und welches Messer ist am besten für Ihre Zwecke geeignet? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung. Unsere Experten beantworten die am häufigsten gestellten Fragen zum Messerkauf.
Der Unterschied zwischen gestanzten und geschmiedeten Messern
Geschmiedete Messer werden aus einem Stück Metall gefertigt, sodass die Klinge nahtlos in den Griff übergeht. Dazwischen gibt es einen erhabenen Teil, der sogenannte Kropf. Gestanzte Messer werden aus dem Metall gestanzt; anschliessend wird der Griff separat angebracht. Beide Messerarten haben ihre Vorteile – es kommt auf Ihre persönlichen Präferenzen an.
Die geschmiedeten Klingen unserer Victorinox Messer enthalten mehr Kohlenstoff. Dadurch bekommen die Klingen eine höhere Härte und das Messer bleibt länger scharf. Da sie aus einem Stück geschmiedet werden, kann die Hand nicht so leicht vom Griff auf die Klinge rutschen. Ausserdem sind geschmiedete Messer schwerer, wodurch sie besser in der Hand liegen. Die ausgezeichnete Qualität dieser Messer zeigt sich auch im schönen Design. Ein gut geschmiedetes Kochmesser hat Prestige und inspiriert Sie zu immer neuen Kreationen. Eine wahre Freude für alle, die gerne mit dem perfekten Werkzeug arbeiten.
Geschmiedete Klingen bleiben länger scharf. Muss man sie doch schärfen, benötigt man ein spezielles Werkzeug aus Diamant oder Keramik – schliesslich muss der Messerschleifer härter sein als die Klinge, die er schleifen soll.
Unsere innovativen gestanzten Klingen sind leichter als die geschmiedeten und daher besser geeignet für länger andauernde Arbeiten. Sie schonen Handgelenke und Hände und sind deshalb bei Profiköchen beliebt. Der Stahl hat auch eine etwas geringere Härte, weshalb die Messer einfacher nachgeschärft werden können. Das ideale Preis-Leistungs-Verhältnis für tägliche Küchenarbeiten.
Die geschmiedeten Klingen unserer Victorinox Messer enthalten mehr Kohlenstoff. Dadurch bekommen die Klingen eine höhere Härte und das Messer bleibt länger scharf. Da sie aus einem Stück geschmiedet werden, kann die Hand nicht so leicht vom Griff auf die Klinge rutschen. Ausserdem sind geschmiedete Messer schwerer, wodurch sie besser in der Hand liegen. Die ausgezeichnete Qualität dieser Messer zeigt sich auch im schönen Design. Ein gut geschmiedetes Kochmesser hat Prestige und inspiriert Sie zu immer neuen Kreationen. Eine wahre Freude für alle, die gerne mit dem perfekten Werkzeug arbeiten.
Geschmiedete Klingen bleiben länger scharf. Muss man sie doch schärfen, benötigt man ein spezielles Werkzeug aus Diamant oder Keramik – schliesslich muss der Messerschleifer härter sein als die Klinge, die er schleifen soll.
Unsere innovativen gestanzten Klingen sind leichter als die geschmiedeten und daher besser geeignet für länger andauernde Arbeiten. Sie schonen Handgelenke und Hände und sind deshalb bei Profiköchen beliebt. Der Stahl hat auch eine etwas geringere Härte, weshalb die Messer einfacher nachgeschärft werden können. Das ideale Preis-Leistungs-Verhältnis für tägliche Küchenarbeiten.

Ihr Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt
Die Auswahl des Griffmaterials
Bei Victorinox bieten wir eine grosse Auswahl an Griffen für unsere Küchenmesser und anderes Zubehör. Grob gesagt haben Sie die Wahl zwischen Kunststoff und Holz. Welche Vor- und Nachteile haben diese Optionen?
Messer mit Kunststoffgriffen sind spülmaschinengeeignet und somit leicht zu reinigen. Sie sind in der Regel leichter, was das Arbeiten über lange Zeiträume angenehmer macht. Wir bieten eine grosse Auswahl an Kunststoffgriffen, von den bunten Farben der Swiss Modern Kollektion aus Polypropylen-Copolymer (PPC) bis zu den höchst strapazierfähigen Griffen der Swiss Classic Kollektion aus thermoplastischen Elastomeren (TPE). Die Griffe unserer Grand Maître Kollektion aus Polyoxymethylen (POM) liegen besonders gut in der Hand.
Messer mit Holzgriffen sollten nie in der Spülmaschine gewaschen werden. Durch Hitze und Chemikalien wird das Holz heiss und spröde und kann sogar brechen. Holzgriffe fühlen sich jedoch warm und natürlich an, sodass sich das Waschen mit der Hand auszahlt. Verwenden Sie anschliessend Speiseöl, z. B. Leinsamenöl, um das Holz zu pflegen, damit es lange wie neu aussieht. Fans von geschmiedeten Klingen möchten wir unsere exquisiten Grand Maître Messer mit Griffen aus modifiziertem Ahornholz ans Herz legen. Auch die Wood Kollektion hat Griffe aus modifiziertem Ahornholz, jedoch gestanzte Klingen. Die Swiss Modern Kollektion hat alles: ergonomische Nussbaumholzgriffe mit modernem, ansprechendem Design.
Auf eines möchten wir noch hinweisen: Als Messerexperten raten wir natürlich davon ab, die Messer in die Spülmaschine zu geben, zumindest die grossen. In unseren Tipps zur Messerpflege erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Zu guter Letzt kommt es beim Griffmaterial immer darauf an, was sich für Sie am besten anfühlt.
Messer mit Kunststoffgriffen sind spülmaschinengeeignet und somit leicht zu reinigen. Sie sind in der Regel leichter, was das Arbeiten über lange Zeiträume angenehmer macht. Wir bieten eine grosse Auswahl an Kunststoffgriffen, von den bunten Farben der Swiss Modern Kollektion aus Polypropylen-Copolymer (PPC) bis zu den höchst strapazierfähigen Griffen der Swiss Classic Kollektion aus thermoplastischen Elastomeren (TPE). Die Griffe unserer Grand Maître Kollektion aus Polyoxymethylen (POM) liegen besonders gut in der Hand.
Messer mit Holzgriffen sollten nie in der Spülmaschine gewaschen werden. Durch Hitze und Chemikalien wird das Holz heiss und spröde und kann sogar brechen. Holzgriffe fühlen sich jedoch warm und natürlich an, sodass sich das Waschen mit der Hand auszahlt. Verwenden Sie anschliessend Speiseöl, z. B. Leinsamenöl, um das Holz zu pflegen, damit es lange wie neu aussieht. Fans von geschmiedeten Klingen möchten wir unsere exquisiten Grand Maître Messer mit Griffen aus modifiziertem Ahornholz ans Herz legen. Auch die Wood Kollektion hat Griffe aus modifiziertem Ahornholz, jedoch gestanzte Klingen. Die Swiss Modern Kollektion hat alles: ergonomische Nussbaumholzgriffe mit modernem, ansprechendem Design.
Auf eines möchten wir noch hinweisen: Als Messerexperten raten wir natürlich davon ab, die Messer in die Spülmaschine zu geben, zumindest die grossen. In unseren Tipps zur Messerpflege erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Zu guter Letzt kommt es beim Griffmaterial immer darauf an, was sich für Sie am besten anfühlt.

Ihr Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt
Qué tipo de mango elegir
En pocas palabras, no hay respuesta correcta o incorrecta aquí. De nuevo, dependerá de lo que sea más cómodo de sostener para ti. Así que, ya sea la refinada sensación de los cuchillos Grand Maître, la comodidad duradera de la colección Swiss Classic o el aspecto de diseño ergonómico de Swiss Modern, te recomendamos que vayas a la tienda de Victorinox más cercana y pruebes cada cuchillo antes de tomar una decisión. Siempre probamos una variedad de curvas y contornos que se adaptan a diferentes tipos de manos. Así que grande o chico, fino o fuerte, hay uno para cada persona.
¿Corte recto, filo dentado o filo con alvéolos?
¿Te parece confuso por qué ofrecemos dos tipos de cuchillos para bistec? La respuesta es simple: el corte recto está diseñado para cortar de manera suave y perfecta la carne, sin rasgarla ni romperla. Esta es la hoja que prefieren los conocedores de la carne y es ideal para la carne perfectamente tierna. Las hojas de filo dentado son ideales si necesitas cortar carnes que podrían ser más duras. Este filo en particular también hace que el cuchillo sea muy versátil: es ideal para cortar pizzas, pays o pasteles, también.
También puedes preguntarte lo mismo de nuestros cuchillos Santoku. ¿Por qué ofrecemos el mismo cuchillo con filo con alvéolos y con corte recto? Preferimos el filo con alvéolos porque los alvéolos permiten aire entre la comida y la hoja, lo que hace que sea menos probable que lo que cortas se pegue a la hoja. Esto hace que cortar sea más fácil, rápido y eficiente. Y también hay algunos cocineros que aman la forma japonesa más recta de la hoja del Santoku, pero les parece que los alvéolos no hacen diferencia en su propio estilo particular de cortado o rebanado.
Si usas mucho tus cuchillos y necesitas afilarlos mucho, el corte recto sería una mejor opción. Si afilas tanto que alcanzas los alvéolos de la hoja de filo con alvéolos, esto eventualmente interferirá con el filo de rebanado. Y esto probablemente sólo le ocurra a los chefs profesionales que utilizan la hoja por muchos años.
En general, solemos recomendar el filo con alvéolos. También tenemos cuchillos de filo con alvéolos porque hace que sea menos probable que la carne se pegue a la hoja.
También puedes preguntarte lo mismo de nuestros cuchillos Santoku. ¿Por qué ofrecemos el mismo cuchillo con filo con alvéolos y con corte recto? Preferimos el filo con alvéolos porque los alvéolos permiten aire entre la comida y la hoja, lo que hace que sea menos probable que lo que cortas se pegue a la hoja. Esto hace que cortar sea más fácil, rápido y eficiente. Y también hay algunos cocineros que aman la forma japonesa más recta de la hoja del Santoku, pero les parece que los alvéolos no hacen diferencia en su propio estilo particular de cortado o rebanado.
Si usas mucho tus cuchillos y necesitas afilarlos mucho, el corte recto sería una mejor opción. Si afilas tanto que alcanzas los alvéolos de la hoja de filo con alvéolos, esto eventualmente interferirá con el filo de rebanado. Y esto probablemente sólo le ocurra a los chefs profesionales que utilizan la hoja por muchos años.
En general, solemos recomendar el filo con alvéolos. También tenemos cuchillos de filo con alvéolos porque hace que sea menos probable que la carne se pegue a la hoja.

Ihr Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt
Longitud de la hoja o ancho de la hoja
Solemos ofrecer la misma hoja en diferentes longitudes, entonces ¿cuál deberías elegir? Nuestro cuchillo para filetear viene en versiones de 16 y 20 cm. La regla de oro es que la hoja debe ser aproximadamente 5 cm más grande que el pescado que vas a filetear. Es un poco más complejo para nuestros cuchillos para trinchar porque ofrecemos longitud de hoja de 15 a 25 cm. Las hojas más pequeñas te darán versatilidad y agilidad, pero si vas a rebanar elementos más grandes como sandía o calabaza, entonces cuanto más grande la hoja, mejor. Tener la longitud necesaria garantiza un menor riesgo de que se deslice o se quede atorado, y menor riesgo de lesiones.
Nuestros cuchillos para trinchar también vienen en dos anchos: normal y extra ancho. La opción extra ancha es ideal para trinchar trozos de carne más grandes como carne asada o pavo, porque le otorga a la hoja más precisión y potencia para rebanadas más suaves.
Nuestro consejo profesional: también la longitud de la hoja debe coincidir con la de tu tabla de corte. Si utilizas una demasiado pequeña, es más difícil cortar frutas, verduras, carnes grandes o hasta pan en un corte. Eso no sólo da más trabajo: también corres el riesgo de lastimarte.
Nuestros cuchillos para trinchar también vienen en dos anchos: normal y extra ancho. La opción extra ancha es ideal para trinchar trozos de carne más grandes como carne asada o pavo, porque le otorga a la hoja más precisión y potencia para rebanadas más suaves.
Nuestro consejo profesional: también la longitud de la hoja debe coincidir con la de tu tabla de corte. Si utilizas una demasiado pequeña, es más difícil cortar frutas, verduras, carnes grandes o hasta pan en un corte. Eso no sólo da más trabajo: también corres el riesgo de lastimarte.

Ihr Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt