AFILA TUS HABILIDADES EN LA PARRILLA DELEITE EN LA EJECUCIÓN

Ein erfahrener Experte zeigt Ihnen, wie Sie grillen wie ein Profi.

Legen Sie nach und erweitern Sie Ihre Grillkünste unter Anleitung eines Grillmeisters ersten Ranges: Michael Kratz, alias Mitch Barbecue, hat neue Rezepte kreiert, mit denen Sie bei der nächsten Grillerei eine brillante Vorstellung geben. Der Koch und Leiter der Weber Grill Academy in Rheinfelden zeigt Ihnen, wie Sie mit vier leckeren Gerichten Ihre Gäste begeistern werden. Sehen Sie sich die folgenden Videos an und finden Sie heraus, worauf es beim erfolgreichen Grillen ankommt. Der Experte verrät seine besten Tipps und Tricks.
Habilitar cookies de preferencias para ver este contenido. Hacer clic aquí para habilitar

Gesmokte Spareribs

Unsere Einkaufsliste für zwei Personen:

  • 1,5 kg Spareribs
Für den Rub: 
  • 2 Esslöffel Salz
  • 1 Esslöffel brauner Zucker
  • 2 Teelöffel Paprikapulver edelsüss
  • 1 Teelöffel weisser Pfeffer
  • ½ Teelöffel Knoblauchpulver
  • ½ Teelöffel Zwiebelpulver
Für die Mop-Sauce:
  • 200 Milliliter Apfelsaft 
  • 50 Milliliter Apfelessig
Für die Glasur:
  • 5 Esslöffel Honig
  • 2 Esslöffel Apfelsaft
Für die selbstgemachte BBQ-Sauce:
  • 1 Chili
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel brauner Zucker
  • 2 Esslöffel Senf
  • 250 Milliliter Apfelsaft
  • 50 Milliliter Apfelessig
  • 1 Schuss Sojasauce
  • 100 Gramm Ketchup
  • 50 Gramm Tomatenmark
  • Salz
  • Frischer Pfeffer aus der Mühle
Zusätzliches Zubehör: Räucherbox und Räucherchips mit Apfelduft

Zubereitung:

Sofern noch nicht vom Metzger erledigt, das Fleisch mit einem scharfen Messer parieren und die feine Silberhaut entfernen. Anschliessend unter kaltem Wasser abspülen, abtupfen und sorgfältig auf eventuelle Knochensplitter prüfen.

Die Zutaten für den Rub gut miteinander vermischen und das Fleisch 30 Minuten vor dem Grillen grosszügig damit einreiben. Apfelsaft und Apfelessig für die Mop-Sauce mischen, die Zutaten für die Glasur miteinander glattrühren und beides beiseitestellen; bestenfalls eine halbe Stunde ziehen lassen. 
Eine Handvoll Räucherchips eine gute halbe Stunde vor dem Auflegen wässern und die Räucherbox damit befüllen. Die Räucherbox wird bei Verwendung eines Gasgrills auf der „direkten Hitze“ – dem angeschalteten Brenner – platziert. Kommt ein Holzkohlegrill zum Einsatz, werden die Holzchips direkt auf die Glut gelegt. Die Chips gleich zu Beginn dazugeben und miträuchern, nach etwa 30 bis 45 Minuten sind sie verglimmt. Zum Smoken den Deckel auflegen und die Rauchnoten gut einziehen lassen. Ab etwa 60° C sind die Fleischfasern verschlossen und es wird kein zusätzlicher Rauchgeschmack mehr aufgenommen.
Während der Grillzeit die BBQ-Sauce zubereiten: Die Chilischote entkernen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe abziehen. Die Zwiebel fein würfeln, die Butter in einer Pfanne anschwitzen, die Zwiebel und die Knoblauchzehe darin andünsten. Braunen Zucker darin karamellisieren, den Senf und Chilistreifchen beifügen, kurz köcheln lassen und mit Apfelsaft, Apfelessig und Sojasauce ablöschen. Die Flüssigkeit auf die Hälfte einreduzieren lassen, pürieren, dann Ketchup und Tomatenmark zugeben. Abschliessend mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals kurz aufkochen lassen.
Die Spareribs für vier bis fünf Stunden in der indirekten Zone bei etwa 110° C im Rauch garen. Alle halbe Stunde mit der Mop-Sauce einpinseln und etwa 30 Minuten vor dem Ende der Garzeit mit der Glasur lackieren. 
Vor dem Servieren das Fleisch mit einem langen, präzisen Messer zwischen den jeweiligen Rippen vorsichtig aufschneiden, auf den Tellern anrichten und dazu die BBQ-Sauce reichen.

Hier finden Sie eine Druckversion unserer Einkaufsliste:

Habilitar cookies de preferencias para ver este contenido. Hacer clic aquí para habilitar

Fischspiesschen mit Zitronengras-Kokos-Marinade

Unsere Einkaufsliste für zwei Personen:

  • 400 g Felchen
Für die Zitronengras-Kokos-Marinade:
  • 2–3 Stängel Zitronengras
  • 300 Milliliter Kokosmilch
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Koriander
  • 1 Teelöffel Kardamom
  • 1 Teelöffel Sternanis
  • 1 Teelöffel Nelken
Zusätzliches Zubehör: Holz- oder Metallspiesse

Zubereitung:

Für die Zitronengras-Kokos-Marinade das untere Ende der Zitronengrasstängel dünn abschneiden und das harte Aussenblatt entfernen. Die Stängel halbieren und klopfen, damit sie die Aromen gut abgeben, anschliessend in Stücke schneiden. Die Gewürze fein mörsern und in einem Topf ohne Fett rösten, das Zitronengras beifügen und mit der Kokosmilch ablöschen. Die Temperatur reduzieren und die Gewürze beigeben, etwa 10 bis 15 Minuten ziehen und vollständig auskühlen lassen. 

Für die Fisch-Spiesschen die Felchen sorgfältig auf feine Gräten kontrollieren, dann den Fisch noch einmal mit Wasser abspülen und mit einem Küchenpapier trocken tupfen. Anschliessend für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in der kalten Marinade einlegen. Grössere Fischstücke vor dem Marinieren, kleinere im Anschluss daran würfeln. 

Sofern Holzspiesse zum Einsatz kommen, diese vor dem Grillen eine gute halbe Stunde wässern. Die Fische aus der Marinade nehmen, kurz abspülen und trocken tupfen; die Fischwürfel auf die Spiesse schieben. 

Die Spiesse bei direkter Hitze auf einen Grillrost oder ein Grillgitter legen und bei geschlossenem Deckel etwa 3 bis 4 Minuten durchgaren. Die Fisch-Spiesschen mit einem frischen Kräuterzweig, zum Beispiel Zitronenthymian, auf den Tellern anrichten.

Habilitar cookies de preferencias para ver este contenido. Hacer clic aquí para habilitar

Mediterranes Gemüse mit argentinischer Chimichurri

Nuestra lista de compras para dos:

  • 1 pequeña berenjena
  • 1 calabacita pequeña
  • ½ pimiento amarillo
  • ½ pimiento rojo
  • 1 cebolla roja
  • 1 chile

Para la marinada de ajo

  • 1 limón
  • 1-2 dientes de ajo 
  • 50 ml de aceite de oliva
  • Sal de roca 
  • Pimienta negra recién molida

Para el chimichurri argentino

  • 1 puñado de hierbas frescas; por ejemplo, tomillo, orégano y perejil liso 
  • 1 chile
  • 50 ml de aceite de oliva
  • 1 cucharada de vinagre de vino tinto
  • Sal de roca
  • Pimienta negra recién molida

Accesorios adicionales: parrilla de hierro fundido

Preparación:

Lave las verduras y séquelas suavemente. Corte la berenjena a la mitad y saltee para eliminar las sustancias amargas. Después de media hora, seque la berenjena suavemente con toalla de papel para retirar el exceso de humedad y sal. Corte la calabacita en dados de aproximadamente 2 cm. Retire las semillas del chile, vuelva a lavar y corte en tiras. Pele y corte finamente la cebolla. 

Para la marinada de ajo, pele la cáscara de limón y luego exprima el limón. Pele y corte finamente el ajo. Mezcle el jugo de limón con el aceite de oliva, agregue el ajo y la cáscara de limón y sazone con sal y pimienta. Vierta la marinada sobre la verdura asada aproximadamente una hora antes de asar y mezcle bien.

Para el chimichurri argentino, lave las hierbas, séquelas suavemente y, según prefiera, arranque las finas hojas del tallo o corte las hierbas finamente. Corte los chiles a la mitad a lo largo, retire las semillas y corte en tiras finas. Mezcle el aceite de oliva y el vinagre de vino tinto hasta que estén homogéneos, agregue las tiras de chile, coloque sal y pimienta del molinillo a gusto y vierta sobre las hierbas cortadas un momento antes de servir. 

Coloque la plancha en la parrilla a fuego directo, agregue un poco de aceite, incline la plancha para extenderlo y ase la verdura a 200 °C aproximadamente 5 a 7 minutos.

Coloque las verduras sobre los platos y sirva con el chimichurri.

Habilitar cookies de preferencias para ver este contenido. Hacer clic aquí para habilitar

Minipasteles de chocolate con centro líquido

Nuestra lista de compras para dos:

  • 20 g de azúcar
  • 2 huevos
  • 50 g de chocolate amargo
  • 35 g de manteca 
  • 15 g de harina
Accesorios adicionales: moldes a prueba de fuego

Preparación:

Para la mezcla, bata el azúcar y los huevos hasta que quede una mezcla espumosa. Derrita el chocolate y la manteca en la cocina dentro de una sartén, deje enfriar y revuelva cuidadosamente dentro de la mezcla de huevo hasta que esté brillante y tenga consistencia cremosa y firme. Tamice la harina y revuelva suavemente hasta formar una mezcla.

Engrase bien los moldes y llene con la mezcla.

Cocine a 180 °C sobre fuego indirecto aproximadamente 8 a 10 minutos. Desmolde los pasteles de chocolate sobre los platos y sírvalos solos, o con una cucharada de helado de vainilla o crema batida y fruta fresca.

Habilitar cookies de preferencias para ver este contenido. Hacer clic aquí para habilitar