Vermissen Sie das Reisen?
Hier sind drei tolle Ideen für inspirierende Tagesausflüge
Haben Ihnen die neuesten Reiseeinschränkungen den Wind aus den Segeln genommen? Lassen Sie sich von drei schönen Ideen inspirieren, mit denen Ihre lokalen Kurztrips zur Erlebnisreise werden.
Wir sind überzeugt, dass günstige Kurzausflüge ebenso das Potential zu lebensverändernden Erfahrungen haben wie die spektakulären Fernreisen, die wir in den vergangenen Jahren genossen haben. Für Abenteuerlustige hat selbst ein einfacher Tagesausflug viel zu bieten. Und mit einer Prise Einfallsreichtum macht er genauso viel Spass wie eine Reise ans andere Ende der Welt.
Wir sind überzeugt, dass günstige Kurzausflüge ebenso das Potential zu lebensverändernden Erfahrungen haben wie die spektakulären Fernreisen, die wir in den vergangenen Jahren genossen haben. Für Abenteuerlustige hat selbst ein einfacher Tagesausflug viel zu bieten. Und mit einer Prise Einfallsreichtum macht er genauso viel Spass wie eine Reise ans andere Ende der Welt.
Stellen Sie sich den Elementen
Die Niederländer haben eine seltsame Gewohnheit namens „uitwaaien“. Man braucht dafür keine besondere Ausbildung, sondern nur eine grosse Prise Mut. Dabei geht es nämlich um lebhafte körperliche Aktivitäten, wie Laufen oder Gehen, gegen die Naturgewalten.
Im Gegensatz zu einem entspannten Spaziergang an einem sonnigen Sommertag, bringt uitwaaien den ganzen Körper in Schwung. Ziel ist es, die eigene Komfortzone zu verlassen und die raue, unverfälschte Natur zu erleben. Dadurch schaffen wir eine Balance zwischen unserer inneren und äusseren Welt.
Das perfekte uitwaaien-Erlebnis kann man überall geniessen. Man braucht nur warme Kleidung, einen leichten Rucksack und gute Wanderschuhe. Küsten, Seen oder andere windige Landschaften sind ideal. Am besten dünn besiedelt mit kilometerweiten Ausblicken auf die freie Natur. Uitwaaien ist nicht nur ein physisches Erlebnis, sondern hilft uns auch, uns von gewohnten Ansichten zu lösen und Mutter Natur ins Gesicht zu schauen.
Im Gegensatz zu einem entspannten Spaziergang an einem sonnigen Sommertag, bringt uitwaaien den ganzen Körper in Schwung. Ziel ist es, die eigene Komfortzone zu verlassen und die raue, unverfälschte Natur zu erleben. Dadurch schaffen wir eine Balance zwischen unserer inneren und äusseren Welt.
Das perfekte uitwaaien-Erlebnis kann man überall geniessen. Man braucht nur warme Kleidung, einen leichten Rucksack und gute Wanderschuhe. Küsten, Seen oder andere windige Landschaften sind ideal. Am besten dünn besiedelt mit kilometerweiten Ausblicken auf die freie Natur. Uitwaaien ist nicht nur ein physisches Erlebnis, sondern hilft uns auch, uns von gewohnten Ansichten zu lösen und Mutter Natur ins Gesicht zu schauen.

Your product has been added to your cart
Wie man in den Wald hineinruft …
„Shinrin-yoku“ oder „Waldbaden“ ist das perfekte Mittel gegen den Stress, den wir bei virtuellen Meetings, Online-Workouts und endlosen Fernsehmarathons angesammelt haben. Diese Therapie aus Japan soll die
Verbindung des Menschen mit der heilenden Kraft der Wälder wiederherstellen.
Wie der Name schon sagt, sollte man im Wald baden gehen, aber eigentlich eignet sich jede Form von Natur. Am besten gehen Sie ganz langsam, mit einem Viertel Ihrer üblichen Geschwindigkeit, damit Sie Ihre Umgebung bewusst wahrnehmen.
Ziel ist es, alle Sinne anzusprechen. Spüren Sie die Schwere der Luft und die üppige Dichte der Pflanzen. Lauschen Sie dem Knacken der Äste und dem Zwitschern der Vögel.
Diese intensive Aufmerksamkeit lässt nicht nur den Alltagsstress verschwinden, sondern fördert auch unsere Neugier und unser Bewusstsein für die Wunder der Natur.
Wie der Name schon sagt, sollte man im Wald baden gehen, aber eigentlich eignet sich jede Form von Natur. Am besten gehen Sie ganz langsam, mit einem Viertel Ihrer üblichen Geschwindigkeit, damit Sie Ihre Umgebung bewusst wahrnehmen.
Ziel ist es, alle Sinne anzusprechen. Spüren Sie die Schwere der Luft und die üppige Dichte der Pflanzen. Lauschen Sie dem Knacken der Äste und dem Zwitschern der Vögel.
Diese intensive Aufmerksamkeit lässt nicht nur den Alltagsstress verschwinden, sondern fördert auch unsere Neugier und unser Bewusstsein für die Wunder der Natur.

Your product has been added to your cart
Prenez le temps de vous perdre
Le plus surprenant de l’année 2020 a été de découvrir que nos villes ont tout ce qu’il faut pour nous combler et nous divertir, particulièrement une fois libérées de leurs touristes et de leur circulation.
La meilleure façon de connaître votre ville, c’est encore de la parcourir à pied, sans but ni contrainte de temps. Les Français ont un mot pour cela : flâneur ou flâneuse. Tiré de la culture littéraire française du XIXe siècle, ce terme décrit une personne qui fait de la simple déambulation dans les rues une véritable forme d’art.
Les théâtres, restaurants et cafés étant fermés, nous n’appréhendons plus la ville comme des acteurs, mais en tant qu’observateurs. Alors que seul l’intérieur de ces bâtiments nous paraissait autrefois digne d’intérêt, on se surprend aujourd’hui à en étudier les façades. C’est l’occasion de rechercher ces cours secrètes que nous ignorions parce que trop pressés, ou de se prélasser dans ces hauts lieux historiques aujourd’hui vidés de leurs touristes.
Pour profiter au maximum de votre balade, oubliez cartes et plans. Faites confiance à votre intuition. Une belle récompense vous attend ; celle de faire des découvertes inattendues.
Forêt, côte ou ville… voyager n’est pas tant une question de destination, mais plutôt de la joie que procure le fait de voir ou de faire quelque chose de différent. Alors, même si l’effervescence des longs voyages vous manque, nous vous encourageons à faire votre sac à dos avec un esprit ouvert. Les nouvelles aventures ne seront pas difficiles à trouver.
La meilleure façon de connaître votre ville, c’est encore de la parcourir à pied, sans but ni contrainte de temps. Les Français ont un mot pour cela : flâneur ou flâneuse. Tiré de la culture littéraire française du XIXe siècle, ce terme décrit une personne qui fait de la simple déambulation dans les rues une véritable forme d’art.
Les théâtres, restaurants et cafés étant fermés, nous n’appréhendons plus la ville comme des acteurs, mais en tant qu’observateurs. Alors que seul l’intérieur de ces bâtiments nous paraissait autrefois digne d’intérêt, on se surprend aujourd’hui à en étudier les façades. C’est l’occasion de rechercher ces cours secrètes que nous ignorions parce que trop pressés, ou de se prélasser dans ces hauts lieux historiques aujourd’hui vidés de leurs touristes.
Pour profiter au maximum de votre balade, oubliez cartes et plans. Faites confiance à votre intuition. Une belle récompense vous attend ; celle de faire des découvertes inattendues.
Forêt, côte ou ville… voyager n’est pas tant une question de destination, mais plutôt de la joie que procure le fait de voir ou de faire quelque chose de différent. Alors, même si l’effervescence des longs voyages vous manque, nous vous encourageons à faire votre sac à dos avec un esprit ouvert. Les nouvelles aventures ne seront pas difficiles à trouver.
Expedición climática
Consejos de niños
Viajes sustentables
INSPIRACIÓN PARA VIAJES