Viel Lob für unser Produktdesign

Renommierte Institutionen, wie das New York Museum of Modern Art, haben unsere Designqualität ausgezeichnet. Entdecken Sie die löbliche Liste.

Vom MoMa in New York bis zur Neuen Sammlung in München – wir haben viele Fans

Man könnte fast sagen, dass Victorinox ungeplant zu so viel Lob gekommen ist. Denn bestimmt hat 1884 niemand an Design gedacht, ja das Wort überhaupt gekannt. Ziel war, so viele Funktionen wie möglich auf so kleinem Raum wie möglich zu kombinieren. Karl Elsener und seine Gefährten tüftelten, bis sie das Optimum herausgeholt hatten. Dass dieses Optimum auch heute noch gilt, zeigt, wie zeitlos clevere Produkte oder eben gutes Design sind.

 

Entdecken Sie, welche Institutionen uns für unser ikonisches Design loben. Wir verneigen uns und sagen Danke für die Anerkennung.

Museum of Modern Art, New York

Das Victorinox Offiziersmesser ist seit 1977 Teil der permanenten Designausstellung im New Yorker Museum of Modern Art.

Design Museum, London

2016 wurde das Tinker Taschenmesser Teil der permanenten Ausstellung „Designer Maker User“ im Londoner Design Museum.

Die Neue Sammlung, München

Das Victorinox Offiziersmesser ist seit 1983 Teil der permanenten Ausstellung in der Neuen Sammlung in München.

Schweizerisches Nationalmuseum, Zürich

2010 widmete das Schweizerische Nationalmuseum dem Taschenmesser eine Ausstellung, bei der es um die Frage ging, wie ein solch einfaches Werkzeug zur Schweizer Designikone werden konnte.

Designmagazin Wallpaper*, London

Laut dem britischen Designmagazin Wallpaper* gehört das Schweizer Taschenmesser zu den „wichtigsten globalen Designikonen“.

Phaidon Design Classics, London

Das Schweizer Taschenmesser gehört zu den „World Design Classics“ von PhaidonPress.

Victorinox Design Contest
Museum of Modern Art, and more.
Our Awards and Accolades
Art and Victorinox
Artwork inspired by us
Special Design Editions
Discover knives
Design icons!?
Explore the details
The materials we use
Inspiration & Stories
Design expertise
An overview